Schlagwortarchiv für: Vorschriften

S-Kapitalgesellschaft: Immobilien, Gründung, Vorteile/Nachteile & Steuern

S Corporation – Für Immobilien sind S-Corporations etwas in Ungnade gefallen, aber nicht aus guten Gründen. Die Gründung einer S-Corporation zur Haftungsreduzierung und Steuerersparnis für Immobilien lohnt sich immer noch. Viele Menschen würden von einer S-Corporation für ihre Immobilieninvestitionen stark profitieren. Welche Formulare Sie benötigen, wie Sie sie einreichen, was die Vorteile, Nachteile und Risiken […]

Immobilienaktiengesellschaft (REIT-AG) – Immobilienbewirtschaftung & Börsennotierung

Immobilienaktiengesellschaft / REIT-AG – Du findest die Idee einer AG gar nicht schlecht und fragst dich nun, wie du deine Kapitalgesellschaft mit der Immobilienwirtschaft kombinieren kannst? Eine Immobiliengesellschaft ist ein Unternehmen, das der Finanzierung, Erschließung, Realisierung, Vermietung, oder Vermarktung von Immobilien dienlich ist – angefangen bei einer einzigen Immobilie bis hin zu einem Immobilienbestand im […]

Treppenhaus (Lexikon) in einem Mehrparteienhaus

Treppenhaus (Definition, Bedeutung) – In einem Mehrparteienhaus gehört das Treppenhaus zur Nutz- oder Gemeinschaftsfläche, weswegen bestimmte Dinge geregelt sein sollten, damit es nicht zu Konflikten in der Nachbarschaft führt. Dazu zählen beispielsweise Themen wie die Reinigung des Treppenhauses oder welche Gegenstände im Treppenhaus abgestellt werden dürfen und welche nicht. Treppenhaus im Überblick: Erforderlich für den […]

Baugrundstück (Lexikon) als bau-freie Fläche

Baugrundstück (Definition, Bedeutung) – Ein Baugrundstück ist eine bau-freie Fläche, welche nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften baulich nutzbar ist. Ein Grundstück gilt als Baugrundstück wenn es zum einen im Bebauungsplan als ein Gebiet in dem gebaut werden kann festgesetzt ist und zum anderen im Innenbereich eines Ortsteils liegt und die nähere Umgebung eine Bebauung hergibt. Baugrundstück im […]