Schlagwortarchiv für: Pflicht

Energieausweis beim Verkauf: Pflicht? Inhalt, Aufbau, Kosten – schnell erklärt

Der Energieausweis in Deutschland – Kurz gesagt: Beim Verkauf einer Immobilie ist ein Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Der energetische Zustand einer Immobilie ist für potenzielle Käufer einer der wichtigsten Faktoren bei ihrer Entscheidung. Der Energieausweis bietet Informationen über die Energieeffizienz des Hauses und prognostiziert den zukünftigen Energieverbrauch. Die Energieeffizienz wird auf einer Skala von A+ bis […]

Schornsteinfeger (Lexikon) – Brandschutz, Pflicht & freie Wahl

Schornsteinfeger (Definition, Bedeutung) – Der Schornsteinfeger ist sowohl für die Kontrolle des Brandschutzes und Funktion von Heizungs- und Feuerungsanlagen zuständig, sondern auch zur Überwachung des Emissionsschutz und auch für Energieeinsparung. Die Regelung bezüglich der Aufgaben sind im Schornsteinfegergesetz festgehalten. Schornsteinfeger schließen sich oft zwecks Interessenvertretung zu einer Innung zusammen. Es besteht eine Schornsteinfegerpflicht, aufgrund welcher […]

Anliegerbeiträge (Lexikon) als wesentlicher Kostenfaktor

Anliegerbeiträge (Definition, Bedeutung) – Die Anliegerbeiträge werden von den Gemeinden erhoben und decken den Aufwand für die Herstellung von öffentlichen Anlagen, Straßen und Wegen ab. Zu den Anliegerbeiträgen zählen unter anderem die Erschließungskosten für den Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz für Strom, Gas, Wasser und Kanalisation. Als Bauherr müssen Sie die Anliegerbeiträge auf jeden Fall […]

Vermieterbescheinigung, Wohnungsgeberbestätigung – Inhalte, Fristen und mögliche Bußgelder

Vermieterbescheinigung, Wohnungsgeberbestätigung  – Wenn Sie in eine Wohnung oder ein Haus einziehen ist die sogenannte Vermieterbescheinigung immer ein wichtiges Thema, das beachtet werden sollte, um unnötige Kosten zu vermeiden. Eingeführt wurde sie aufgrund einer Vielzahl sogenannter Scheinadressen, die gerne für kriminelle Machenschaften genutzt wurden. Vermieterbescheinigung – Das sollten Sie wissen Seit dem 1. November 2015 […]

Anlieger (Lexikon) als Grundstückseigentümer mit Angrenzung an öffentliche Flächen

Anlieger (Definition, Bedeutung) – Anlieger sind sämtliche Grundstückseigentümer, deren Grundstück an öffentliche Flächen oder andere Grundstücke angrenzt. Jeder Anlieger hat genau definierte Pflichten und Rechte, besonders, wenn es um die Sicherung und Erschließung des Grundstücks geht. Bei Nicht-Beachten dieser Pflichten haftet der betroffene Anlieger, z. B. bei Versäumnis der Winterräumpflicht. Ebenfalls sehr wichtig ist die […]