Schlagwortarchiv für: Brandschutz

Kaminholz: Günstig selber machen, Zerkleinern, Stapeln und Lagern + Video

Kaminholz & Kaminholzlagerung – Größere Mengen Brennholz, werden oft auf Grundstücken gelagert, entweder für die Heizung oder den eigenen Kamin. Der Garten oder eine Scheune werden gerne als Lagerung benutzt. Größere Mengen Brennholz müssen, sobald sie auf einem Grundstück gelagert werden, an einem brand-geschützten Ort gelagert werden. Diese Maßnahme wird regelmäßig durch einen Schornsteinfeger kontrolliert. […]

Schornsteinfeger (Lexikon) – Brandschutz, Pflicht & freie Wahl

Schornsteinfeger (Definition, Bedeutung) – Der Schornsteinfeger ist sowohl für die Kontrolle des Brandschutzes und Funktion von Heizungs- und Feuerungsanlagen zuständig, sondern auch zur Überwachung des Emissionsschutz und auch für Energieeinsparung. Die Regelung bezüglich der Aufgaben sind im Schornsteinfegergesetz festgehalten. Schornsteinfeger schließen sich oft zwecks Interessenvertretung zu einer Innung zusammen. Es besteht eine Schornsteinfegerpflicht, aufgrund welcher […]

Abstandsfläche (Lexikon) zum Nachbargrundstück

Abstandsfläche (Definition, Bedeutung) – Die Abstandsfläche ist die Fläche, die bei Gebäuden zur Grenze des Nachbargrundstücks freizuhalten ist. Mit der freizuhaltenden Fläche soll nicht nur der bestmögliche Brandschutz gewährleistet werden, sondern auch, dass das Grundstück des Nachbarn optisch nicht eingeschränkt wird. Der einzuhaltende Mindestabstand zur Nachbargrenze wird oftmals durch Grenzsteine markiert oder durch eine Grenzvermessung […]