Gesetzliche Erbfolge: Gesetz & Erbengemeinschaft im Todesfall + Ablauf / Checkliste

Gesetzliche Erbfolge, Erbengemeinschaft – Nach einem Todesfall stellt sich häufig die Frage, wie das Erbe auseinandergesetzt werden soll. Hat der Verstorbene ein Testament hinterlassen, ist die Regelung meist klar und wird nach dem letzten Willen des Erblassers ausgeführt. Wird jedoch nach der gesetzlichen Erbfolge geerbt, bilden sich häufig Erbengemeinschaften und viele offene Fragen stehen im […]

Erbengemeinschaft auflösen: Streitigkeiten erfolgreich beiseitelegen

Erbengemeinschaft auflösen – Ein Haus zu Erben kann innerhalb einer Erbengemeinschaft zu zahlreichen Streitigkeiten führen. Insbesondere dann, wenn unterschiedliche Vorstellungen bezüglich des Umgangs mit der Immobilie bestehen. Bei einer Erbengemeinschaft handelt es sich meist um die Kinder des Erblassers. Diese kommt dann zustande, wenn der Verstorbene kein Testament hinterlässt, da in diesem Fall die gesetzliche […]

Erbschein: Ablauf & Rechtssicherheit

Sie sind testamentarisch als Alleinerbe des Elternhauses eingetragen, doch ohne einen zusätzlichen Erbschein können sich bei der Grundbucheintragung Probleme ergeben. Auch wenn das Testament notariell beglaubigt ist, verlangen Grundbuchämter einen Erbschein als zwingendes Dokument, um die Eigentümerschaft zu bestätigen. Dieser Nachweis ist unerlässlich, wenn Sie die Immobilie verkaufen oder auf Ihren Namen umschreiben lassen möchten. […]

Erbschaftssteuer: Die wichtigsten Regelungen

Für viele Erben sind Trauer, Freude und Sorge eng miteinander verknüpft. Der Erhalt einer Immobilie bringt nicht nur finanzielle Chancen, sondern auch Pflichten mit sich. Besonders die Frage der Erbschaftssteuer sorgt für Unsicherheiten. Wie hoch wird die Steuerlast ausfallen, und wie können Sie diese reduzieren? Oft entsteht die Sorge, das Haus verkaufen zu müssen, um […]

Nachlassgericht finden: Alle Nachlassgerichte nach Städten

Es gibt so viele Fragen rund um das Thema Nachlass und Gericht, zum Beispiel: Was ist die Aufgabe des Nachlassgerichts? Was kostet die Erbschein Tabelle? Wie viel kostet ein Erbschein beim Notar? Wie und wo bekomme ich einen Erbschein? Zurück zur Übersicht: Erbe & Nachlass. Das Nachlassgericht – Aufgaben, Rechte und Pflichten Das Nachlassgericht ist […]

Nachlassinsolvenz (Erbe): Ablauf, Verfahren & Voraussetzungen

Nachlassinsolvenz – Wenn man sich mit dem Thema Immobilien auseinandersetzt, stößt man immer wieder auf Worte mit denen man nicht sofort etwas anfangen kann. Man befindet sich plötzlich in einer Situation, in der man vorher noch nie gewesen ist und braucht aus diesem Grund oft zügig einen Rat. Machen Sie sich keine Gedanken über das […]

Trauerbekundungen: Taktvoll und mitfühlend Beileid aussprechen + Zitate

Trauerbekundungen – Bei einem Todesfall in der Familie oder im Freundschaftskreis sollte das Beileid an die Trauerfamilie ausgesprochen werden. Die richtigen Worte zu finden fällt dabei häufig recht schwer. Sie sollten persönlich und dabei stets taktvoll und mitfühlend sein. Zurück zur Übersicht: Erbe & Nachlass. Die richtigen Worte für die Beileidsbekundung: Rede bis hin zur […]

Teilungsversteigerung in Erbengemeinschaft: Ablauf, Kosten und der letzte Ausweg?

Teilungsversteigerung in Erbengemeinschaft – Die Teilversteigerung ist eine besondere Variante der Zwangsversteigerung und wird angewendet, wenn mehrere Personen Eigentum an einer Sache haben. Hierbei handelt es sich oft um ein Grundstück oder eine Immobilie, die versteigert und der Erlös unter den Eigentümern aufgeteilt wird. Diese Situation tritt häufig in Erbengemeinschaften auf, in deren Nachlass eine […]

Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und die wichtigsten Tipps

Das Erbe auszuschlagen ist ein rechtlicher Schritt, der vor allem bei überschuldeten Nachlässen oder schwer belasteten Immobilien sinnvoll sein kann. Diese Möglichkeit schützt Erben vor finanziellen Risiken, da sie nicht nur das Vermögen, sondern auch die Schulden des Erblassers übernehmen würden. Das Ausschlagen des Erbes erfordert jedoch die Einhaltung bestimmter Fristen und die korrekte Form. […]

Erben ohne Testament: Fakten, Tipps, Ehepartner und Erbrecht

Erben ohne Testament – Das Erbrecht tritt in Kraft, wenn kein Testament vorhanden ist. Dieses regelt, wer nach einem Todesfall das Vermögen des Verstorbenen erhält und wie dies geschieht. Es kann zur Bildung von Erbengemeinschaften bei mehreren Erben kommen und der Nachlass geht in den Besitz dieser über. Erbengemeinschaften bilden sich automatisch nach dem Tod […]

Schulden vererben / erben ohne Wissen: Wer zahlt Schulden im Todesfall?

Schulden vererben – Ein Erbe bedeutet nicht in erster Linie Reichtum und neue Besitztümer. Eine Erbschaft ist häufig mit Schulden belastet und bedeutet für die Erben eine hohe Verantwortung. Die Erben übernehmen nach dem Tod nicht nur das Vermögen, sondern auch die Rechte und Pflichten des Verstorbenen. Gehören hierzu Schulden, haften die Erben auch mit […]

Auseinandersetzung in der Erbengemeinschaft: Nachlass, Rechte, Pflichten und Hausverkauf

Auseinandersetzung Erbengemeinschaft – Wenn ein Verstorbener mehrere Erben hinterlässt und die Aufteilung des Nachlasses unter den Erben nicht einvernehmlich vonstatten geht wird die Aufteilung durch das Gesetz bestimmt. Da es sich beim Nachlass um ein gemeinschaftliches Vermögen handelt, können die Miterben nur gemeinschaftlich über das Erbe verfügen. Wenn diese gemeinschaftliche Verfügung nicht funktioniert, kann jeder […]