ETF Kryptowährungen: Krypto Portfolio (ETF) aus BitCoin, DASH, Ethereum & Co.

ETF Kryptowährungen – Ein Krypto Portfolio (ETF) aus BitCoin, DASH, Ethereum & Co., gibt es so etwas? Wie schon in Krypto Trading beschrieben, ist die Antwort Ja / Nein! s gibt Crypto Portfolios, die einem ETF gleichen. Ich will dich aber auch sagen, dass das Risiko bei Crypto Portfolios, ob man sie umgangssprachlich „ETF“ nennt oder nicht, weiterhin groß bleibt. Neu: 20 Tipps für Robo Advisor (automatisiertes Handeln, KI) mit Robo Advisor Vergleich.

ETF erklärt: Gebündelte Werte

Sogenannte ETFs (Exchange Traded Funds) bündeln mehrere Einzelwerte zu einem Finanzprodukt. Statt 1 Produkt mit 100% Risiko, hast du 1 Produkt, dass viele Einzelwerte enthält, die das Risiko deiner Anlage minimieren. Statt „Tesla“ kaufst du im Beispiel des Aktienhandels also ein ETF, der sich mit Elektroautomobilität beschäftigt und bspw. neben Tesla auch Werte wie Nio (E-Autos aus China) und Niu (Roller) enthält. Das Risiko verteilt sich.

„Fertiges“ Portfolio oder Krypto Portfolio selbst gestalten?

Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten. Option Nummer 1: Du investierst in ein fertiges Crypto Portfolio, das von einem Online-Broker erstellt und verwaltet wird. Das heißt, du investierst Eigenkapital und wartest dann, was passiert. Option Nummer 2: Du legst dir dein eigenes Crypto Portfolio an und bestimmst selbst, wie hoch deine Investitionen auf verschiedene digitale Währungen sind.

Schauen wir uns zunächst die erste, einfache Option an.

PS: Trading war noch nie so einfach! Kaufen ab 1 Euro mit diesen Apps:

Download (Android + iOS): eToro

Und ein kleiner Tipp, Made in Germany:

Download (Android + iOS) Trade Republic

„Fertiges“ Crypto Portfolio kaufen

Ich selbst trade mit eToro. Die Vorteile der Trading App habe ich schon oft beschrieben. Schnelle Anmeldung, keine Depotgebühren, keine Ordergebühren.

In Trading Apps wie eToro kannst du dir zum Beispiel verschiedene „Crypto Portfolios“ holen, bzw. in sie investieren.

Der Vorteil: Das Handeln, also das Kaufen, Halten und Verkaufen der einzelnen Positionen, übernimmt eine andere Person, genauso wie bei typischen ETFs, die aus Aktien bestehen und von einem Unternehmen oder deinem Broker verwaltet werden. Hier ist es ähnlich. In meinem Beispiel stellt eToro verschiedene „Crypto Portfolios“ zur Verfügung. Ich kann dann mit 2 Klicks investieren.

Ein weiterer Vorteil, bei solchen gemanagten Portfolios hast du wenig Arbeit.

Diese Krypto Portfolios umfassen dann eine gewisse Anzahl von Kryptowährungen. Du kannst z.b. in die zwei erfolgreichsten Kryptowährungen investieren, Bitcoin und Ethereum oder in einem Mix aus 15 Kryptowährungen.

Vergleich: Bitcoin (einzeln) und Krypto Portfolio

Hier habe ich dir zwei Screenshots gemacht. In Screenshot 1 siehst du Bitcoin einzeln. In Screenshot 2 dann ein fertiges Produkt des Brokers namens „Crypto Portfolio“.

Bitcoin einzeln (Anlage von BTC abhängig)

Hier siehst du meine Käufe vom 17.02. bis 19.02. – Der Vorteil: Ich habe diese eine Kryptowährung genau im Blick. Mit Tools wie Google Alert kann ich mich jederzeit über Nachrichten informieren lassen. Die Trading App selbst bietet auch einen „Preis Alarm“, so dass ich schnell auf Veränderungen reagieren kann. Der Nachteil – „All mein Geld“ liegt in einer Anlage.

Wichtig ist, denke immer das Risiko! Dies ist nur eine Momentaufnahme und kein Automatismus

Crypto Portfolio (Verteilung auf 10+ Kryptos)

Hier siehst du exakt zum selben Zeitpunkt mein Crypto Portfolio. Der Vorteil – Meine Investitionen werden auf verschiedene digitale Währungen gestreut. Verliert eine an Wert, betrifft es hoffentlich nur diesen Einzelwert und der Rest des Anlage bleibt unbetroffen. Der Nachteil – Alle Kurse im Blick zu behalten ist zeitaufwendig. Deshalb lohnt es sich, über solch ein „Kryptowährung ETF“ nachzudenken. Hier werden, wie gesagt, Käufe und Verkäufe vom Broker getätigt.

 

Das Risiko dieser Crypto Portfolios ist hoch, dafür auch der mögliche Gewinn. Die Werte, die du oben siehst, wurden in weniger als 48 Stunden erwirtschaftet. Ein großer Treiber in diesem Trend ist natürlich immer der Bitcoin, aber auch andere Werte wie Ethereum, Neo, Dash, viele andere steigen im Wert. Gerade im letzten Jahr sind die Werte von Kryptowährungen wieder durch die Decke geschossen. Schau dir hier einen Rückblick mit Prognose an, bzw. den Rückblick auf die letzten, spannenden 12 Monate im Krypto Trading:

Kleine Erinnerung an das Risiko: So ein Krypto ETF bietet natürlich nicht dieselbe Sicherheit, wie ein regulärer ETF aus Aktien. Dadurch, dass die Einzelwerte selbst solch großen Schwankungen unterliegen.

Krypto ETF: Eigenes Anlageportfolio erstellen

Wenn du ein bisschen Erfahrung im Krypto Trading gesammelt hast, kannst du dir auch dein eigenes Kryptowährungs-Portfolio zusammenstellen.

Vorsicht: Kurs Zusammenhänge bei Crypto

Wichtig ist dann aber, du musst dabei bleiben. Anders als Aktien, hängen Kryptowährungen in ihrem Kurs noch sehr nah beieinander. Sinkt z.b. der Bitcoin, gehen viele andere Kryptowährungen in der Regel mit nach unten. Das ist nicht immer so, aber häufig. Bei Aktien ist es ganz anders, stell dir vor Mercedes sinkt im Wert, das hätte keinerlei Einfluss auf die Aktie von McDonald’s. Sinkt allerdings eine zentrale Währung wieder Bitcoin oder Ethereum, sinken viele der kleineren Werte mit. Wird ein Wert häufig verkauft (durch aktive Trader), kann sich dies auch negativ auf die gesamte Psychologie im Markt (Privatpersonen) auswirken.

Wie schon im Artikel zu Kryptowährung kaufen beschrieben, unterliegt Kryptowährung dem reinen Marktprinzip von Nachfrage und Angebot. Es gibt also keine übergeordnete, regulierende Stelle, die den Kurs definiert oder nachsteuern kann, z.b. durch das Drucken von Geld, Zinsen und andere Instrumente.

Krypto Portfolio selbst erstellen

Abseits davon, ist das Anlegen eines eigenen „Crypto ETFs“, wenn du es so nennen willst, relativ einfach. Du musst dir die verschiedenen Werte anschauen, dann überlegen, welche Werte willst du in deinem Portfolio übernehmen? Zusätzlich stellst du dir die Frage, welche Werte sind die relevant und sollten welchen Anteil des Portfolios ausmachen?

  1. Welche Werte willst du in deinem Portfolio übernehmen?
  2. Welche Werte sind die relevant und sollten welchen Anteil des Portfolios ausmachen?

Schritt 1: Wichtige Kryptowährungen

Im ersten Schritt geht es wie gesagt darum, dir selbst eine Marktüberblick zu machen. Was sind die wichtigen Kryptowährungen? Damit du nicht Tage im Internet verbringst, habe ich hier die wichtigsten Kryptowährungen, in einer Übersicht, für dich zusammengefasst.

Hier findest du verschiedene, wichtige digitale Währungen. Zu den beliebten Kryptowährungen gehören derzeit z.b.:

Recherchiere, sprich mit Freunden und Bekannten, die selbst mit Kryptowährungen handeln und über mit virtuellen Konto bei Online Brokern. Finde heraus, welcher Mix aktuell die beste Performance liefert.

Schritt 2: Kryptowährungen und deren Anteil

Wenn dein eigener, erstellter ETF am Ende 15 Währungen umfassen soll, musst du dir über die Verteilung deiner Investition Gedanken machen. In meinem Portfolio habe ich 3 Kryptowährungen identifiziert, von denen ich jeweils einen zweistelligen Prozent betrage gekauft habe. Die restlichen 12 Währungen sind im einstelligen Bereich.

  • A Kryptowährungen: 3x bei 10-20%
  • B Kryptowährungen:

Unter „B Kryptowährungen“ sehe ich meist neue und günstige Coins, derzeit zum Beispiel Neo. Das Portfolio sieht dann wie oben im Screenshot aus, hier noch einmal:

Krypto Trading: Lerne Handeln

Krypto Trading: Schnelles Geld mit Kryptowährungen! So einfach ist die Welt nicht! Oder doch? Mit den wichtigen Trading Strategien, lassen sich mit Kryptowährungen, ebenso starke Renditen erzielen, wie bei Aktien, natürlich bei höherem Risiko. Doch wie funktioniert Krypto Trading? Gibt es Unterschiede im Handel und Risiko? Aktien sind spekulativer als ETFs, Kryptowährung ist spekulativer als Aktienhandel. Sicherer Vermögensaufbau heißt also eher, investieren in ETFs oder Aktien. Spekulation bedeutet höheres Risiko, gleichzeitig aber auch potenziell höhere Gewinne. Was dir wichtiger ist, musst du als Trader selbst entscheiden. Das ist ein umfangreicher Einblick für dich ins Krypto Trading, mit vielen weiterführenden Links zu weiteren Krypto-Themen von mir. Viel Erfolg beim Lernen! Kaufen, investieren, halten und verkaufen: