Schlagwortarchiv für: Zwangsversteigerung

Zwangsversteigerung verhindern: Mein Haus / Wohnung wird versteigert, was kann ich dagegen tun?

Zwangsversteigerung verhindern – Sie haben Schulden? Sie sind in der unglücklichen Situation, dass jetzt auch noch ein Gläubiger eine Zwangsversteigerung Ihrer Immobilie eingeleitet hat, um seinen schuldrechtlichen Anspruch zu tilgen? Keine Sorge! Wenn Sie früh genug handeln und gewisse Umstände gegeben sind, können Sie eine Zwangsversteigerung verhindern. Zwangsversteigerungen verhindern – Die Möglichkeiten Sobald man über […]

Erkärvideo: Zwangsversteigerung kurz & knapp zusammengefasst

Zwangsversteigerung – Sind Sie in der unglücklichen Situation, dass Ihr Haus zwangsversteigert wird und Sie möchten sich nun gerne informieren, wie das Ganze abläuft und wie viel Zeit Ihnen im Besitz ihrer Immobilie noch bleibt? Oder Sie sind auf Schnäppchenjagd und wollen sich entsprechend vorbereiten und erfahren, wie eine Zwangsversteigerung abläuft und welche Tipps es […]

Teilungsversteigerung in Erbengemeinschaft: Ablauf, Kosten und der letzte Ausweg?

Teilungsversteigerung in Erbengemeinschaft – Die Teilversteigerung ist eine besondere Variante der Zwangsversteigerung und wird angewendet, wenn mehrere Personen Eigentum an einer Sache haben. Hierbei handelt es sich oft um ein Grundstück oder eine Immobilie, die versteigert und der Erlös unter den Eigentümern aufgeteilt wird. Diese Situation tritt häufig in Erbengemeinschaften auf, in deren Nachlass eine […]

Zwangshypothek (Lexikon) als Sicherungshypothek

Zwangshypothek (Definition, Bedeutung) – Bei der Zwangshypothek handelt es sich bei einer Zwangsvollstreckung um die Eintragung einer Hypothek im Grundbuch. Eine Zwangshypothek gilt ebenfalls als Sicherungshypothek, welche aber im Gegensatz zu einer normalen Hypothek nicht vertraglich vereinbart ist, und im Zuge der Zwangsvollstreckung im Grundbuch eingetragen wird. Durch Zwangshypotheken werden Zwangsversteigerungen ermöglicht und es ergeben […]

Zwangsversteigerung: Ablauf, Gründe, Vollstreckung, Voraussetzungen und Risiken

Ablauf einer Zwangsversteigerung – Immobilieneigentümer haben, wie jeder andere Mensch auch, Kosten und Pflichten, denen sie nachkommen und die sie begleichen müssen. Wenn ein Immobilieneigentümer zahlungsunfähig ist und bestimmte Schulden nicht begleichen kann, kann es passieren, dass es zu einer Zwangsversteigerung eines Eigentums kommt. Ein solches Verfahren wird von dem Gläubiger beim zuständigen Amtsgericht eingeleitet. […]

Teilungsversteigerung (Lexikon) einer Immobilie

Teilungsversteigerung (Definition, Bedeutung) – Wenn mehrere Personen Eigentümer einer Immobilie sind und ein Eigentümer den Verkauf der Immobilie verweigert, kann dieser die Teilungsversteigerung betreiben. Das bedeutet, dass das Amtsgericht die Zwangsversteigerung der Immobilie auf Antrag anordnet. Ebenso hat bei Erbengemeinschaften jeder Miterbe das Recht, die Teilungsversteigerung zu beantragen, welche sich nicht nur auf den Anteil […]

Zwangsversteigerung Immobilie (Lexikon) zur Befriedigung der Gläubiger

Zwangsversteigerung Immobilie (Definition, Bedeutung) – Unter der Zwangsversteigerung einer Immobilie versteht man die Versteigerung dieser, zur Befriedigung der Gläubiger. Die Einleitung und Durchführung der Zwangsversteigerung erfolgt durch das zuständige Amtsgericht und wird öffentlich, meist in Tageszeitungen, angekündigt. Eine Immobilie kann von einer darlehensgebenden Bank zur Versteigerung angeboten werden, wenn der Darlehensnehmer nicht mehr in der […]

Versteigerung (Lexikon) einer Immobilie: Alle wichtigen Informationen

Versteigerung (Definition, Bedeutung) – Es gibt zum einen die Zwangsversteigerung einer Immobilie oder zum anderen die Teilungsversteigerung. Eine Zwangsversteigerung findet statt, wenn der Eigentümer die Immobilie betreffende Schulden nicht mehr begleichen kann. Eine Teilungsversteigerung findet statt, wenn das Eigentum an einer Immobilie auf mehrere Personen aufgeteilt ist und sie sich nicht einig werden können, was […]