Schlagwortarchiv für: Lösungen

Erbauseinandersetzung: Vertragliche Regelungen

In Gemeinschaft geerbte Immobilien stellen beim Verkauf oft eine besondere Herausforderung dar. Dies liegt vor allem daran, dass im Grundbuch mehrere Eigentümer eingetragen sind, wenn es sich um eine Erbengemeinschaft handelt. Diese Konstellation mindert das Interesse potenzieller Käufer erheblich und erschwert die Verkaufsabwicklung. Die Lösung für dieses Problem ist die Erbauseinandersetzung, bei der die Erbengemeinschaft […]

Erbschaft annehmen? Haus und Schulden geerbt – was machen?!

Sobald eine Immobilie geerbt wurde, stellt sich die Frage nach der Verwertung: Selbst bewohnen oder vermieten? Welche Kosten entstehen bei der Annahme und bei der Ausschlagung des Erbes? Zu klären ist, ob man Erbe oder Vermächtnisnehmer ist. Ein Erbe erhält das Vermögen als Ganzes gemäß §1922 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Im Gegensatz zum klassischen Erbteil […]

Erbengemeinschaft: Offen kommunizieren und Einigung finden

Aus der Praxis ist bekannt, dass eine Einigung innerhalb einer Erbengemeinschaft selten ohne Konflikte abläuft. Uneinigkeit und offene Streitigkeiten können dabei nicht nur den Verkaufsprozess von geerbten Immobilien verzögern, sondern auch erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Nach deutschem Erbrecht sind, sofern im Testament nichts anderes geregelt ist, alle Miterben zu gleichen Teilen berechtigt und verpflichtet. Häufig […]

Erbschein: Ablauf & Rechtssicherheit

Sie sind testamentarisch als Alleinerbe des Elternhauses eingetragen, doch ohne einen zusätzlichen Erbschein können sich bei der Grundbucheintragung Probleme ergeben. Auch wenn das Testament notariell beglaubigt ist, verlangen Grundbuchämter einen Erbschein als zwingendes Dokument, um die Eigentümerschaft zu bestätigen. Dieser Nachweis ist unerlässlich, wenn Sie die Immobilie verkaufen oder auf Ihren Namen umschreiben lassen möchten. […]

Erbschaftssteuer: Die wichtigsten Regelungen

Für viele Erben sind Trauer, Freude und Sorge eng miteinander verknüpft. Der Erhalt einer Immobilie bringt nicht nur finanzielle Chancen, sondern auch Pflichten mit sich. Besonders die Frage der Erbschaftssteuer sorgt für Unsicherheiten. Wie hoch wird die Steuerlast ausfallen, und wie können Sie diese reduzieren? Oft entsteht die Sorge, das Haus verkaufen zu müssen, um […]

Trennung und Haus – Möglichkeiten, Beratung

Die Trennung von Ihrem Partner ist ein Trauma. Damit die Entscheidung über Ihr gemeinsam gekauftes und finanziertes Zuhause nicht traumatisch wird, sollten Sie sich unbedingt für eine professionelle Beratung zu den verschiedenen Lösungsmöglichkeiten entscheiden. Hausverkauf in 9 Schritten   Gemeinsam gekaufte Immobilie bei einer Trennung Während die Aufteilung der Immobilie oder des Erlöses beim Verkauf […]

Ablauf einer Scheidung – Möglichkeiten, Beratung, Lösungen

Scheidung, Ablauf, Möglichkeiten, Beratung, Lösungen, Haus, Immobilie, Finanzierung, verkaufen, behalten, Vermögensausteilung, Ehevertrag, Tipps Unter allen gemeinsamen Anschaffung steht das Haus als größter Wert in Ihrem Besitz. Allein aus diesem Grund wird eine gemeinsam erworbene, im Ehezeitraum angeschaffte Immobilie auch der größte „Zankapfel“, wenn es um die Vermögensaufteilung im Verlauf der Scheidung geht. Verkaufen, halten oder […]

Was passiert mit dem Haus bei Scheidung?

Zum Kaufzeitpunkt denkt kein Paar über die Scheidung und ihre Folgen nach. Doch das Leben geht oft ungeahnte und schwierige Wege, die sich gerade bei gemeinsam angeschafften und finanzierten Eigentum verkomplizieren können. Wenn die Scheidung unausweichlich ist, sollten Sie gemeinsam nach einer adäquaten Lösung für Ihr Haus suchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie je […]