Schlagwortarchiv für: Instandhaltung

Alex Fischer’s „Hausbesitzer“ Masterkurs: Coaching, Erfahrung, Inhalte

Als Hausbesitzer:in stehen Sie vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Hürden, die Ihre Nerven strapazieren können. Von der Suche nach zuverlässigen Mietern bis hin zur Bewältigung von Instandhaltungskosten und rechtlichen Angelegenheiten – der Immobilienbesitz kann eine emotionale Achterbahnfahrt sein. Doch trotz aller Schwierigkeiten gibt es Lösungen und Wege, um diese Probleme erfolgreich zu meistern. In […]

Wohnungseigentümergemeinschaft im Überblick: Eigentumsverteilung, Eigentümerversammlung, Rechte & Pflichten

Wohnungseigentümergemeinschaft – Die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist eine der vielen Wohnformen, die es in Deutschland gibt. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaft von Eigentümern, die sich eine Wohnanlage teilen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen grundlegende Informationen zur WEG vermitteln und auf die wichtigsten Aspekte wie Rechte und Pflichten der Eigentümer sowie die Eigentümerversammlung eingehen. […]

Technische Prüfung: Fassade, Fenster & Gemeinschaftseigentum- Haus und Wohnung bewerten

Technische Prüfung vor Immobilienkauf – Neben der kaufmännischen Prüfung, sollten Sie auch eine technische Prüfung durchführen bei der Sie sowohl den Zustand der Immobilie begutachten, als auch das Gemeinschaftseigentum. Schließlich sollten Sie sich jeglicher Mängel, Probleme und Baumaßnahmen vor dem Immobilienkauf bewusst sein. Erfahren Sie hier worauf es bei der technischen Prüfung ankommt – inklusive […]

Immobilien Mängel nach Baujahr: Bausubstanz, Mauerwerk, Dämmung & Co. – Bewertung

Alte Bestandsimmobilien und ihre Mängel – Sie möchten in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren? Ob Baujahr 1920, 1930 oder 1960, alte Immobilien bringen im Vergleich zu Neubau ihre ganz individuellen Mängel und Nachteile mit sich. Sie haben eine passende Wohnung gefunden aus dem Jahr 1938? Oder ein Mehrfamilienhaus gebaut 1982, das Sie kaufen möchten? Dann […]

Denkmalschutz (Lexikon) – Kriterien, Immobilien & die Denkmalschutzbehörde

Denkmalschutz (Definition, Erklärung) – Ein Denkmalschutz ist ein gesetzlich festgelegter Schutz eines Gebäudes, der aufgrund von bestimmten Kriterien vergeben wird. Diese sind neben dem Alter, die Architektur oder die historische Bedeutung. Ab wann eine Immobilie denkmalgeschützt ist, ist manchmal nicht direkt nachvollziehbar, deswegen sollten sie sich als Käufer eines potenziell denkmalgeschützten Hauses immer vorab beim […]

Hausverwaltung (Lexikon) – Aufgaben, Kosten & Ausbildung

Hausverwaltung (Definition, Bedeutung) – Die Hausverwaltung ist zuständig für die Betreuung der Wohnungseigentümergemeinschaft und deren Versammlung, Hausmeistertätigkeiten und Gartenpflege, Winter- und Räumdienste, Beauftragung und Überwachung von Reparaturen oder Sanierungsarbeiten, Erstellung von Abrechnungen und Wirtschaftsplänen. Zuständigkeit & Aufgaben Die Hausverwaltung führt die Beschlüsse der Wohnungseigentümer durch, organisiert deren Versammlungen und sorgt dafür dass die Hausordnung eingehalten […]