Schlagwortarchiv für: Haftung

US-Firma gründen: Kosten, Rechtsform, Steuervorteile – Online in 4 Schritten

Die Gründung einer US-Firma ist ein wichtiger Schritt für Tax-Lien-Investoren, die in den USA erfolgreich investieren möchten. In diesem Artikel erfährst du alles über die Vorteile einer US-Firma, die Verwaltung und steuerliche Aspekte. Das Gesamtpaket bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, eine US-Firma speziell für das Tax Lien Business zu gründen. Hilfe bei der Gründung? […]

Offene Handelsgesellschaft: Immobilien, Gründung, Vorteile/Nachteile & Steuern

Offene Handelsgesellschaften für Immobilien – Für die Anfänge eines Immobiliengeschäfts kann eine offene Handelsgesellschaft viele Vorteile haben. Von Steuervorteilen bis hin zu einem einfachen Gründungsprozess ist diese Art von Geschäftspartnerschaft ideal für Immobilieninvestitionen. Wir geben Ihnen einen detaillierten Überblick über die Gründung einer OHG, die Vor- und Nachteile von OHGs im Immobilienbereich und beantworten die […]

Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) – Gründung, Geschäftsführung, Haftung & Co

Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) – Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ist eine deutsche Rechtsform, welche die Unternehmensrechtsform der Kommanditgesellschaft (KG) mit einer herkömmlichen Aktiengesellschaft (AG) kombiniert. Dadurch greifen die größten Vorteile beider Rechtsformen – die für die KG typische Trennung zwischen Vollhafter & Kapitalgeber plus die Haftungsbeschränkung der AG – ineinander und ermöglichen eine innovative, neue […]

GmbH & Co OHG – Gründung, Geschäftsführung, Haftung & Co

GmbH & Co OHG – Die GmbH & Co OHG ist eine deutsche Rechtsform, welche die Unternehmensrechtsform der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) mit einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) kombiniert. Dadurch greifen die größten Vorteile beider Rechtsformen – die für die OHG typische unkomplizierte Gründung sowie Gleichstellung aller Gesellschafter plus die Haftungsbeschränkung der GmbH – ineinander […]

GmbH & Co KG – Gründung, Geschäftsführung, Haftung & Co

GmbH & Co KG – Die GmbH & Co KG ist eine deutsche Rechtsform, welche die Unternehmensrechtsform der Kommanditgesellschaft (KG) mit einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) kombiniert. Dadurch greifen die größten Vorteile beider Rechtsformen – die für die KG typische Trennung zwischen Vollhafter & Kapitalgeber plus die Haftungsbeschränkung der GmbH – ineinander und ermöglichen […]

Eingetragener Kaufmann / Eingetragene Kauffrau (e. K.) – Gründung, Finanzierung, Haftung & Co

Eingetragener Kaufmann (e. Kfm.) / Eingetragene Kauffrau (e. Kfr.) / Eingetragene Kaufleute (e. K.) – Die eingetragenen Kaufleute verkörpern eine deutsche Rechtsformvariante, die auf der Unternehmensrechtsform der Einzelunternehmung (EU) basiert. Es handelt sich hierbei also um ein Unternehmen, das von einer einzelnen Person gegründet und geführt wird und zudem zur Eintragung ins Handelsregister verpflichtet ist […]

Unternehmergesellschaft / UG (haftungsbeschränkt) – Gründung, Finanzierung, Haftung & Co

Unternehmergesellschaft / UG (haftungsbeschränkt) – Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist eine deutsche Rechtsformvariante, die auf der Unternehmensrechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) basiert. Sie gilt als kleine Schwester der GmbH und wird daher oftmals verniedlichend als „Mini-GmbH“ bezeichnet. Grundsätzlich gibt es aus rechtlicher Sicht nur geringfügige Unterschiede zwischen der UG (haftungsbeschränkt) und der GmbH. Lerne […]

Aktiengesellschaft (AG) – Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Aktiengesellschaft (AG) – Die Aktiengesellschaft ist eine deutsche Rechtsform, die von mindestens einer Person gegründet und von unterschiedlichen Organen organisiert wird. Anstelle eines Geschäftsführers wird das Unternehmen von einem Vorstand geleitet, der aus mindestens einer Person besteht. Wie der Name bereits aufzeigt, steht diese Unternehmensrechtsform vorrangig für den Aktienhandel. Lerne hier alles Wichtige darüber! Außerdem […]

Haftungsbeschränkung für AG Organe (Innenverhältnis)

Haftungsbeschränkung für AG Organe – Im Verlustfall unterliegt die Aktiengesellschaft als juristische Person des Privatrechts gewissermaßen einer Haftungsbeschränkung, denn die Haftung belastet – bis auf wenige, seltene Ausnahmen – ausschließlich das Geschäftsvermögen der Gesellschaft. Im Außenverhältnis haftet also nur das Aktienkapital für etwaige Verluste. Im Innenverhältnis wiederum kann je nach Organ der AG der Haftungsanspruch […]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) – Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) – Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine deutsche Rechtsform, die von mindestens einer Person gegründet und von mindestens einem Gesellschafter geführt wird. Wie der Name bereits aufzeigt, zeichnet sich diese Unternehmensrechtsform durch eine Haftungsbeschränkung für ihre(n) Gesellschafter aus. Die GmbH ist so ziemlich die typischste Gesellschaftsform in Deutschland und […]

Kommanditgesellschaft (KG): Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Kommanditgesellschaft (KG) – Die Kommanditgesellschaft eine deutsche Rechtsform, die von zwei oder mehr Personen gegründet und von mindestens einem Gesellschafter geführt wird. Hauptmerkmal dieser Unternehmensrechtsform ist die Aufteilung des Haftungsrisikos: Mindestens ein Gesellschafter haftet unbeschränkt und mindestens ein Gesellschafter haftet ausschließlich geschäftlich mit seiner Einlage. Außerdem als extra Ratgeber: Kommanditgesellschaft Immobilien und Kommanditgesellschaft auf Aktien. […]

Offene Handelsgesellschaft (OHG): Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Offene Handelsgesellschaft (OHG) – Die Offene Handelsgesellschaft ist eine deutsche Rechtsform, die von zwei oder mehr Personen gegründet und von mindestens einem Gesellschafter geführt wird. Wie der Name bereits andeutet, ist sie primär auf das Handelsgewerbe ausgerichtet und unterliegt damit im rechtlichen Sinne dem Handelsgesetzbuch (HGB). Zurück zu allen: Rechtsformen. Offene Handelsgesellschaft: Gründung, Vorteile und […]