Schlagwortarchiv für: Gebäude

Mukaab Inside: 800 Milliarden Bauprojekt in Riyadh – Karte, Fotos, Videos

Ein neuer Teil aus meiner kleinen „Saudi Arabia“ Reihe! Nach Maraya (größter verspiegelter Konzertsaal) und The Line (170 km lange Wüstenstadt), nehme ich Sie heute mit Riad, genauer nach Riyadh (Stadtteil New Murabba). Hier entsteht der „Mukaab“. Einfach gesagt, das teuerste Überraschung-Ei der Welt! 800 Milliarden kostet der Bau und bietet Platz für 20 Empire […]

Top 7 Studiengänge rund um Immobilien: Management, Wirtschaft, Architektur, Energie, Bau & Co. studieren

Immobilien Studiengänge – Endlich ist es so weit. Das Abitur ist geschafft und es steht einem das Berufsleben bevor. Immobilien haben Sie schon immer interessiert und Sie sehen Ihre berufliche Zukunft in diesem Bereich? Nachdem man sich viele Jahre für das Abitur angestrengt und gelernt hat, ist es einigen Menschen wichtig ein Studium zu absolvieren. […]

Heizen mit Holz: Holzscheit, Pellets, Energieeffizienz, Kosten + Video

Heizen mit Holz – Rund um dieses Thema gibt es viel Unwissenheit und offene Fragen. Als Alternative zu Gas und Erdöl nutzen wieder mehr Menschen Holz zum Heizen ihrer Wohnung und für Warmwasser. Obwohl viele Menschen das Verbrennen von Holz als teurer und umweltschädlicher einschätzen, ist es tatsächlich das genaue Gegenteil. Holz ist momentan die […]

Dachgeschoss (Lexikon) – Wohnung, Dämmung & Penthouse

Dachgeschoss (Definition, Bedeutung) – Das Dachgeschoss bezeichnet per Definition die oberste Etage eines Gebäudes, die bewohnbar ist. Das Dachgeschoss eines Hauses ist oftmals mit Dachschrägen versehen. Abhängig von der Deckenhöhe wird ein Teil deren Fläche in die Berechnung der Wohnfläche mit einbezogen. Der Unterschied zum Dachboden ist, dass das Dachgeschoss bewohnbar ist, nicht größtenteils für […]

Denkmalschutz (Lexikon) – Kriterien, Immobilien & die Denkmalschutzbehörde

Denkmalschutz (Definition, Erklärung) – Ein Denkmalschutz ist ein gesetzlich festgelegter Schutz eines Gebäudes, der aufgrund von bestimmten Kriterien vergeben wird. Diese sind neben dem Alter, die Architektur oder die historische Bedeutung. Ab wann eine Immobilie denkmalgeschützt ist, ist manchmal nicht direkt nachvollziehbar, deswegen sollten sie sich als Käufer eines potenziell denkmalgeschützten Hauses immer vorab beim […]

Gebäudeenergiepass (Lexikon) einer Immobilie

Gebäudeenergiepass (Definition, Bedeutung) – Der Gebäudeenergiepass liefert Daten zur Energieeffizienz und zu den anfallenden Energiekosten eines Gebäudes und dient zu dessen energetischer Bewertung. Die Grundlagen dieses Passes werden in der Energieeinsparungsverordnung geregelt und verpflichten den Eigentümer bei der Vermietung eines Objekts dazu, dem Interessenten unaufgefordert einen Gebäudeenergiepass in die Hand zu geben. Die Missachtung dieser […]

Herstellungskosten (Lexikon): Steuerrecht, Gebäude & Immobilie

Herstellungskosten (Definition, Bedeutung) – Die Herstellungskosten sind ein Bewertungsmaßstab für hergestellte Vermögensgegenstände und Wirtschaftsgüter, welche ganz oder teilweise im eigenen Betrieb erstellt worden. Es handelt sich hierbei nicht nur um Kosten für die Herstellung eines Gegenstandes, sondern auch um die Kosten für dessen Erweiterung und Verbesserung. Herstellungskosten sind also demnach alle Kosten, die durch den […]

Wohnrecht (Lexikon) als Berechtigung zum Wohnen

Wohnrecht (Definition, Bedeutung) – Das Wohnrecht ist die Berechtigung des Wohnrechtsinhabers ein Gebäude oder einen Teil des Gebäudes persönlich zu nutzen. Der Wohnrechtsinhaber ist allerdings nur zum wohnen berechtigt, jedoch nicht zur Ausübung gewerblicher Tätigkeiten. Beim Wohnrecht handelt es sich um das Recht an einem Grundstück, weshalb es eine notariell beurkundete Einigung zwischen dem Grundstückseigentümer […]

Aufteilungsplan (Lexikon) des Gebäudes

Aufteilungsplan (Definition, Bedeutung) – Der Aufteilungsplan ist eine gestempelte Bauzeichnung, die über die Aufteilung des Gebäudes sowie die Lage und Größe informiert. Diese Zeichnungen der Grundrisse, Schnitte und Ansichten sind alle notwendigen Darstellungen des aufzuteilenden Gebäudes. Neben der Aufteilung des Gebäudes durch die Grundrisse werden ebenfalls auch die Lage, Größe und der Standort der Gebäudeteile […]

Instandhaltungspflicht (Lexikon) WEG des Gebäudes

Instandhaltungspflicht WEG (Definition, Bedeutung) – Jeder Wohnungseigentümer ist dazu verpflichtet, die in seinem Sondereigentum stehenden Gebäudeteile instand zu halten. Zum Beispiel muss der Erdgeschosseigentümer das in seinem Bereich befindliche Gartenteil instand halten. Zur Maßnahme der ordnungsgemäßen Verwaltung wird eine Instandhaltungsrücklage angesammelt, welche jedoch nicht gesetzlich verpflichtend ist. Diese kann aber jeder Wohnungseigentümer verlangen. Diese Rücklagen […]