Schlagwortarchiv für: Erbschaftssteuer

Freibeträge und Erbschaftssteuer: Fakten und Tipps 

Die Erbschaftssteuer wurde bereits 1906 im Deutschen Reich eingeführt und hat sich seither in einigen Punkten verändert, bleibt jedoch in ihrer Grundidee gleich: Der Erbfall wird als Vermögenszuwachs betrachtet und muss wie jedes andere Einkommen versteuert werden. Diese Regelung hat sich besonders durch die Gleichstellung von Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnerschaften weiterentwickelt. Zurück zur Übersicht: Erbe. […]

Familienstiftung gründen: Immobilien, Steuern und nur 15% Körperschaftssteuer auf Mieteinnahmen

Familienstiftung – Steuern sparen mit Immobilien? Heute werfe ich mit euch gemeinsam einen tiefen Blick in die Materie Stiftung, Familienstiftung, Immobilienkauf, Steuern in Deutschland und Steueroptimierung. Das Gründen einer Stiftung, spezieller einer Familienstiftung, hat viele Vorteile für dich. Vom steuerfreien Veräußerungsgewinn nach Spekulationssteuer bis geringem, 15-prozentigen Versteuerung der Mieteinnahmen. Wie das funktioniert, wie du eine […]

Stiftung gründen & Steuern sparen: Steuervorteile und Vermögenssicherung

Familienstiftung: Steuervorteile und Vermögenssicherung – Eine Familienstiftung bietet vielfältige Steuervorteile und Möglichkeiten zur langfristigen Sicherung des Familienvermögens. Insbesondere die Übertragung von Immobilien in eine Stiftung kann eine attraktive Option sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch die Übertragung von Immobilien in eine Familienstiftung Steuern sparen und gleichzeitig Ihr Vermögen schützen können. Erfahren Sie […]

Wohnung verkaufen mit Wohnrecht: Wie geht das? – Vorteile & Besonderheiten

Wohnung verkaufen mit Wohnrecht – Der Verkauf einer Wohnung kann eine schwierige Entscheidung sein, insbesondere wenn es um ein Zuhause geht, das Sie seit Jahren bewohnen. Aber was ist, wenn Sie aus persönlichen oder finanziellen Gründen Ihre Wohnung verkaufen möchten? Mit einem eingetragenen Wohnrecht können Sie Ihre Wohnung besten Gewissens veräußern und dennoch zu Hause […]

Wohnung verkaufen nach Erbe: Steuer, Erbschein, Grundbuch & Co.

Wohnung verkaufen nach Erbe – Das Erben einer Wohnung kann eine großartige Möglichkeit sein, um Immobilienvermögen zu erwerben. Dabei ist es Ihnen überlassen, ob Sie die Wohnung verkaufen oder sie weiterhin in der Familie halten möchten. Hier erfahren Sie alles, über die Veräußerung einer geerbten Wohnung wissen müssen, vom Erbschein über die Steuern bis zum […]

Immobilie & Steuern: Haus, Wohnung, A-Z Steuer-Liste + Tipps und Tricks

Steuern sparen mit Immobilien – Lern das Steuern von Steuern! Du bist der größte Finanzprofi, den du für dein individuelles Setting (privat und unternehmerisch) finden kannst. Steuern selbst berechnen ist das Werkzeug um die eigene Steuerlast zu minimieren. Es gilt also, Steuern in privates Vermögen umzuwandeln. Je weniger Steuern du an das Finanzamt entrichten musst, […]

Erbe und Erbschaft in Deutschland: Immobilien Statistik & Studien

Bislang ging man bei Erbschaften in Deutschland von bis zu 300 Milliarden Euro aus (wie der Spiegel berichtet). Dabei steigt das Erbe und das Volumen, wie Sie auch später in den Statistiken sehen. Laut DIW-Studie hält die Tendenz an und es wird noch deutlich mehr Vermögen in Deutschland vererbt oder verschenkt werden, ganze 400 Milliarden. […]

Vorerbe und Nacherbe: Definition und Tipps

Vorerbe und Nacherbe – Wer ganz sicher gehen will, daß sein Vermögen (also auch seine Immobilien) innerhalb eines festgelegten Erbenkreises bleibt, bestimmt mittels des Testaments die sogenannten „Vor- und Nacherben“. Gerade beim Vererben von Immobilien bietet dieses Vorgehen zahlreiche Vorteile. Was bei der Benennung von Vor- und Nacherben zu beachten ist und welche Aspekte sich […]

Gesetzliche Erbfolge: Gesetz & Erbengemeinschaft im Todesfall + Ablauf / Checkliste

Gesetzliche Erbfolge, Erbengemeinschaft – Nach einem Todesfall stellt sich häufig die Frage, wie das Erbe auseinandergesetzt werden soll. Hat der Verstorbene ein Testament hinterlassen, ist die Regelung meist klar und wird nach dem letzten Willen des Erblassers ausgeführt. Wird jedoch nach der gesetzlichen Erbfolge geerbt, bilden sich häufig Erbengemeinschaften und viele offene Fragen stehen im […]

Erbschaftssteuer: Die wichtigsten Regelungen

Für viele Erben sind Trauer, Freude und Sorge eng miteinander verknüpft. Der Erhalt einer Immobilie bringt nicht nur finanzielle Chancen, sondern auch Pflichten mit sich. Besonders die Frage der Erbschaftssteuer sorgt für Unsicherheiten. Wie hoch wird die Steuerlast ausfallen, und wie können Sie diese reduzieren? Oft entsteht die Sorge, das Haus verkaufen zu müssen, um […]