Schlagwortarchiv für: Behörde

Maklererlaubnis (Lexikon): Vertragsabschlüsse

Maklererlaubnis (Bedeutung, Definition) – Wenn man als Immobilienmakler gewerbsmäßig den Vertragsabschlüsse über Grundstücke oder Wohnräume nachweist, benötigt man eine Erlaubnis der zuständigen Behörde, die Maklererlaubnis (auch Sachkundenachweis). Die Erlaubnis wird nur erteilt, wenn der Antragsteller seine Zuverlässigkeit nachweisen kann, er in geordneten Vermögensverhältnissen lebt und er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung seines zuständigen Finanzamtes vorlegt. Wenn all diese […]

Baugenehmigung (Lexikon) für ein Grundstück

Baugenehmigung (Definition, Bedeutung) – Die Baugenehmigung ist die von einer zuständigen Behörde erteilte Erlaubnis, auf einem Grundstück ein Bauwerk zu errichten. Bevor eine Baugenehmigung erteilt wird, muss eine Bauvoranfrage bei der Bauaufsichtsbehörde angefordert werden. Wer jedoch ohne Baugenehmigung baut, riskiert neben einer Sanktion in Form einer Geldstrafe auch, dass der nicht genehmigte Bau wieder abgerissen […]

Bauaufsichtsbehörde Berlin (Lexikon): Überwachung der Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften

Bauaufsichtsbehörde Berlin (Definition, Bedeutung) – Im allgemeinen überwacht die Bauaufsichtsbehörde die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften bei bestimmten Vorhaben an baulichen Anlagen. Zu diesen Vorhaben zählen beispielsweise die Errichtung, Änderung, Nutzung, Instandhaltung oder der Abbruch von Gebäuden. Die Bauaufsichtsbehörde ist unter anderem für das Baugenehmigungsverfahren zuständig. In Berlin sind die Voraussetzungen so geregelt, dass die Bauaufsichtsbehörden […]