Schlagwortarchiv für: Bedeutung

Aufzug (Lexikon) als wichtiger Bestandteil des barrierefreien Wohnens

Aufzug (Definition, Bedeutung) – Der Aufzug ist ein heutzutage gängiges Beförderungsmittel zwischen den einzelnen Etagen eines Gebäudes und erhöht den Wert der Immobilie. Besonders in der momentanen Entwicklung bezüglich des barrierefreien Wohnens ist der Aufzug ein wichtiger Bestandteil. Eine Aufzuganlage muss regelmäßig von einem Fachmann bzw. einem Fachunternehmen gewartet und geprüft werden. Wenn ein Aufzug […]

Asbest (Lexikon) ist mit kostspieligen Sicherheitsvorschriften verbunden

Asbest (Definition, Bedeutung) – Asbest ist ein mineralischer Faserstoff, der früher häufig in Wand- oder Deckenverkleidung von Gebäuden verbaut wurde. Da Asbest ein hohes Gesundheitsrisiko darstellt, wenn es in die Luft gelangt, beispielsweise bei Renovierung oder Sanierung der Wohnung, wird es in Deutschland heutzutage nicht mehr beim Bau von Immobilien verwendet. Für den Fall, dass […]

Architekt (Lexikon) als Überwacher des Bauprojekts und Ansprechpartner des Eigentümers

Architekt (Definition, Bedeutung) – Die Überwachung eines Bauprojektes, beginnend bei der Planung des Neu- oder Umbaus und die fortlaufende Leitung bzw. Überwachung einer Immobilie betreffend, obliegt dem Architekten. Im Normalfall ist der Architekt auch der Ansprechpartner bei Fragen von Seiten des Bauherren bzw. des Eigentümers. Die Honorierung eines Architekten ist nach der Honorarordnung für Architekten […]

Arbeitszimmer (Lexikon) und die damit verbundenen Regelungen

Arbeitszimmer (Definition, Bedeutung) – Als Arbeitszimmer wird ein Arbeitsplatz im privaten Haushalt definiert. Die Regelungen bezüglich der Finanzierung eines Arbeitszimmers haben sich in den letzten Jahren deutlich verschärft bzw. begrenzt. Um in Erkenntnis zu bringen, wer welche Kosten steuerlich geltend machen kann, sollte die Meinung eines Steuerberaters eingeholt werden. Der Steuerberater kann hierbei die Relevanz […]

Anlieger (Lexikon) als Grundstückseigentümer mit Angrenzung an öffentliche Flächen

Anlieger (Definition, Bedeutung) – Anlieger sind sämtliche Grundstückseigentümer, deren Grundstück an öffentliche Flächen oder andere Grundstücke angrenzt. Jeder Anlieger hat genau definierte Pflichten und Rechte, besonders, wenn es um die Sicherung und Erschließung des Grundstücks geht. Bei Nicht-Beachten dieser Pflichten haftet der betroffene Anlieger, z. B. bei Versäumnis der Winterräumpflicht. Ebenfalls sehr wichtig ist die […]

Alternative Energien (Lexikon) stehen unerschöpflich zur Verfügung

Alternative Energien (Definition, Bedeutung) – Unter Alternativen Energien wird die Energieerzeugung mit unerschöpflichen oder schnell nachproduzierbaren Mitteln verstanden. Einige sehr bekannte Beispiele hierfür sind Solarenergie, Holzbeheizung, Erdwärme oder auch Biogas. Im normalen Immobilienhandel haben Alternative Energien eine geringe Relevanz. Sofern man den Strom bzw. die Energie vom Ökostromanbieter bezieht, sind Alternative Energien vollkommen irrelevant, eine […]

Altbau als begehrtes Wohnobjekt (Lexikon): Hohe Nachfrage, geringes Angebot

Altbau (Definition, Bedeutung) – Ein Altbau ist umgangssprachlich eine Bezeichnung für Immobilien, die 1950 oder früher erbaut wurden. Eine feste Definition für den Begriff gibt es in der Wohnungswirtschaft nicht. Eine sanierter Altbau ist eine sehr hochwertige und wertvolle Anlage, welche in Innenbezirken von Großstädten sehr begehrte Wohnobjekte sind. Somit besteht eine sehr hohe Anfrage […]

Alarmanlage (Lexikon) für Grundstück, Eigentumswohnung und das Haus

Alarmanlage (Definition, Bedeutung) – Eine Alarmanlage ist ein System zur Sicherung des eigenen Grundstücks, sie wird meist in hochwertigen Privat- aber auch in Geschäfts- und Gewerbeimmobilien verwendet. Die Systeme der einzelnen Alarmanlagen sind dabei sehr unterschiedlich. Zum Teil stehen sie in direkter Verbindung zur Polizei und senden eine sofortige, automatische Nachricht im Einbruchsfall. Alle Alarmanlagen […]