Schlagwortarchiv für: Amtsgericht

Zwangsverwaltung (Lexikon) einer Immobilie

Zwangsverwaltung (Definition, Bedeutung) – Wenn auf Antrag eines Gläubigers durch das Amtsgericht eine Zwangsverwaltung über eine Immobilie angeordnet wird, erhält dieser Zugriff auf die Erträge dieser Immobilie. Der Unterschied zur Zwangsversteigerung ist, dass hierbei der Gläubiger nicht durch die Substanz einer Immobilie befriedigt wird, sondern durch die laufenden Erträge des Grundstücks. Vor allem in Fällen […]

Zwangsversteigerung Online: Portale für Käufer, Amtsgericht Liste und Tipps

Zwangsversteigerung – Ihr Ziel ist es möglichst günstig eine Immobilie zu erwerben? Sie würden gerne Mal an einer Zwangsversteigerung teilnehmen, aber Ihnen fehlen immer die Informationen, wann und wo eine Zwangsversteigerung stattfindet? Schluss damit! Zwangsversteigerungen – So sind Sie immer dabei Wir von Lukinski haben für Sie aufgelistet, wie sie keinen Termin für eine Zwangsversteigerung […]

Zwangsversteigerung: Ablauf, Gründe, Vollstreckung, Voraussetzungen und Risiken

Ablauf einer Zwangsversteigerung – Immobilieneigentümer haben, wie jeder andere Mensch auch, Kosten und Pflichten, denen sie nachkommen und die sie begleichen müssen. Wenn ein Immobilieneigentümer zahlungsunfähig ist und bestimmte Schulden nicht begleichen kann, kann es passieren, dass es zu einer Zwangsversteigerung eines Eigentums kommt. Ein solches Verfahren wird von dem Gläubiger beim zuständigen Amtsgericht eingeleitet. […]