Schlagwortarchiv für: Abschluss

Maklererlaubnis (Lexikon): Vertragsabschlüsse

Maklererlaubnis (Bedeutung, Definition) – Wenn man als Immobilienmakler gewerbsmäßig den Vertragsabschlüsse über Grundstücke oder Wohnräume nachweist, benötigt man eine Erlaubnis der zuständigen Behörde, die Maklererlaubnis (auch Sachkundenachweis). Die Erlaubnis wird nur erteilt, wenn der Antragsteller seine Zuverlässigkeit nachweisen kann, er in geordneten Vermögensverhältnissen lebt und er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung seines zuständigen Finanzamtes vorlegt. Wenn all diese […]

Besitzübergang beim Kaufvertrag an den Käufer

Besitzübergang beim Kaufvertrag – Durch den Abschluss des Kaufvertrags geht nicht nur der Besitz an einer Immobile an den Erwerber über, sondern er übernimmt auch alle mit dem Eigentum an der Immobilie verbundene Risiken, Steuern und Lasten. Dadurch kann der neue Eigentümer mit der Immobilie nach eigenem Belieben verfahren. Der Besitzübergang ist datumsmäßig genau definiert […]

Widerrufsfrist Maklervertrag (Lexikon) beim Abschluss eines Vertrags

Widerrufsfrist Maklervertrag (Definition, Bedeutung) – Da Verträge verpflichtend sind, kann ein Kaufinteressent den Maklervertrag nur dann widerrufen, wenn der Vertrag außerhalb der Geschäftsräume des Maklers oder durch semi-persönlichen Kontakt wie Telefon, Brief, E-Mail, Telefax oder ähnlichem abgeschlossen wurde. Diese Frist beträgt 14 Tage und beginnt erst, wenn der Kaufinteressent eine Widerrufsbelehrung erhalten hat. Wenn die […]