Schlagwortarchiv für: Wohngeld

Instandhaltungsrücklage (Lexikon) WEG zur Vorbeugung immobilienbezogener Probleme

Instandhaltungsrücklage WEG (Definition, Bedeutung) – Jeder Wohnungseigentümer kann verlangen, dass eine Instandhaltungsrücklage angesammelt wird, welche jedoch nicht verpflichtend ist. Diese Rücklage wird zur Vorbeugung von Liquiditätsproblemen und dem Verfall einer Immobilie angesammelt. Die Höhe des Betrags der Instandhaltungsrücklage hängt davon ab, was ein vorausschauender Eigentümer für die Instandhaltung seiner Immobilie ansparen würde. Dieser Betrag wird […]

Wohngeld (Lexikon) im Zusammenhang mit dem Wirtschaftsplan

Wohngeld (Definition, Bedeutung) – Das Wohngeld ist der Betrag, den der Wohnungseigentümer aufgrund seines Wohnungs- oder Teileigentum ausgestellten Einzelwirtschaftsplans monatlich im Voraus an den Verwalter zu zahlen hat. Zu der Zahlung der Vorschüsse des Wohngelds ist jeder Wohnungseigentümer einer Eigentümerschaft verpflichtet. Wenn ein Wohnungseigentümer mit der Zahlung des Wohngelds in Vollzug kommt, gefährdet er dadurch […]