Strom Preise: Vergleich, Möglichkeiten, Senkung

Strompreise – Der Strompreis ist sehr starken Schwankungen unterlegen. Viele Jahrzehnte gab es ein Energiemonopol einzelner regionaler Versorger. Die Kunden mussten ihren Vertrag bei dem Versorger abschließen, der in ihrem Ort ansässig war. Eine Wahlmöglichkeit gab es nicht. Seit der Öffnung des Monopols haben Sie die Wahl aus vielen verschiedenen Versorgern. Einige sind nach wie vor regional ansässig. Andere bieten bundesweit Verträge an. Der Strompreis ist durch die Öffnung des Marktes und die damit verbundene größere Konkurrenz nicht günstiger geworden. Das Gegenteil ist der Fall. Die Preise für Strom sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.

Steigende Stromkosten senken

Sie profitieren von der Wechselmöglichkeit, weil Sie sich einen anderen Stromanbieter suchen können. Oftmals müssen Sie jedoch zu einem regelmäßigen Wechsel des Anbieters bereit sein. Grund dafür ist, dass viele Stromanbieter für Neukunden besonders günstige Preise kalkulieren. Hinzu kommen Boni, die nur für Neukunden gelten. Diese verringern den Preis zusätzlich. Wenn Sie diese Boni nach dem Ende der ersten Vertragslaufzeit nicht mehr in Anspruch nehmen können, wird es für Sie deutlich teurer. Da Sie nach einer Preiserhöhung jedoch grundsätzlich kündigen können, ergibt sich für Sie eine neue Wechselmöglichkeit.

Investitionen in erneuerbare Energien verteuern die Preise

Kunden in Deutschland zahlen europaweit die höchsten Strompreise, und ein Ende dieser Aufwärtsspirale ist nicht in Sicht. Die Entgelte für die Nutzung der Netze, die Beschaffungskosten für den Strom, aber auch Umlagen für die Gewinnung von umweltfreundlichen Energien aus Wind, Wasser und Sonne kosten viel Geld.

Nach dem Beschluss über die Abschaffung der Atomenergie aus dem Jahre 2011 wurden in Deutschland hohe Investitionen in erneuerbare Energien geschaffen. Die enormen Kosten musste der Verbraucher mittragen. Jüngste Stromerhöhungen gehen auf die Beschaffungskosten für Energie zurück, die ebenfalls stark angestiegen sind. Auf diese Weise wirken sich Senkungen der Umlagen, etwa für Ökostrom, gar nicht mehr positiv aus. Die mildern die Preisanstiege nur geringfügig ab. Im Jahre 2019 liegt der Preis für eine Kilowattstunde Strom im deutschen Durchschnitt bei knapp 29 Cent. Im Vergleich dazu waren es vor 15 Jahren noch knapp 18 Cent. Und das Ende der Preisspirale ist sicher noch nicht erreicht.

Stromkosten effektiv senken

Die Reduzierung der Stromkosten ist nicht nur durch die Wahl eines günstigeren Anbieters möglich. Sie können auch im Alltag Strom sparen. Investieren Sie in Geräte, die als energieeffizient ausgewiesen sind, und in Steckdosen, die abgeschaltet werden können. So verbrauchen die angehängten Geräte in ihrer Ruhephase keinen Strom.

Weitere Informationen zu Thema Nebenkosten

DSL Preis – Das sollten Sie beachten

Ein Internetanschluss gehört mittlerweile zum Standard in jedem Haushalt. Mehr als 95 % aller Haushalte haben einen Vertrag für die Nutzung des Internets abgeschlossen. Die Gebühren sind Bestandteil der Festkosten für die Führung des Haushalts. Das Internet hat in vielen Bereichen des Lebens Einzug gehalten und ist für viele Menschen unverzichtbar geworden. Als Immobilienbesitzer sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass ein Anschluss bis in Ihr Haus gelegt wird.

Erdgas Preis: Anbieter, Vergleich

Der Erdgas Preis wird von dem Energieversorgungsunternehmen festgelegt. Über Jahrzehnte gab es ein Monopol der regionalen Versorger, sodass Sie als Kunde keine Möglichkeit hatten, den Erdgas Preis zu beeinflussen. Dies hat sich mittlerweile geändert. Das Monopol ist gefallen, und Sie können den Preis mitbestimmen, indem Sie Vergleiche durchführen und sich für einen günstigen Anbieter in Ihrer Region entscheiden. Es gibt Versorger, die ihre Dienstleistungen im gesamten Bundesgebiet anbieten. Andere sind ausschließlich regional tätig.