DSL Preis – Das sollten Sie beachten

DSL Preise – Ein Internetanschluss gehört mittlerweile zum Standard in jedem Haushalt. Mehr als 95 % aller Haushalte haben einen Vertrag für die Nutzung des Internets abgeschlossen. Die Gebühren sind Bestandteil der Festkosten für die Führung des Haushalts. Das Internet hat in vielen Bereichen des Lebens Einzug gehalten und ist für viele Menschen unverzichtbar geworden. Als Immobilienbesitzer sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass ein Anschluss bis in Ihr Haus gelegt wird.

DSL Preise: Vergleich, Unterschiede

Als Standard für die Internetnutzung gilt in Deutschland der DSL-Anschluss. Der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes ist noch nicht abgeschlossen. Dennoch ist DSL auch in abgelegenen Regionen Deutschlands verfügbar. Die Geschwindigkeit, mit der Sie surfen können, ist jedoch geringer als in Ballungsgebieten oder Großstädten. Da DSL mittlerweile ein Teil der Infrastruktur ist, sollten Sie dies bereits bei der Auswahl des Baugrundstücks berücksichtigen. Sie können auf die Verlegung der Leitungen in Ihrem Haus Einfluss nehmen, nicht aber auf den Ausbau des DSL-Netzes. Wenn das Netz langsam ist, kann es einige Jahre dauern, bis Sie in Highspeed-Geschwindigkeit surfen können. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie sich für den Kauf einer Immobilie oder für den Bau eines Hauses entscheiden.

Alternativen zum DSL-Anschluss

Als Hausbesitzer müssen Sie eine Entscheidung über das Verlegen eines DSL-Anschlusses treffen. Als Alternative kommt für den Privatanwender nur das Kabel-Internet infrage. Befindet sich das Bauprojekt in einer Region, in der das LTE-Netz bereits abschließend ausgebaut ist, können Sie theoretisch auch über den mobilen Standard einen Internetzugang buchen. Der Nachteil liegt jedoch in den deutlich höheren Preisen. Dies gilt besonders dann, wenn Sie das Internet intensiv nutzen möchten. Bei einem LTE-Mobilfunkvertrag sind Sie in Bezug auf das Highspeed Surfvolumen limitiert. Ähnlich wie mit Ihrem Smartphone surfen Sie nur noch mit einer geringen Geschwindigkeit, wenn das inkludierte Surfvolumen aufgebraucht ist.

Verlegung der Kabel während des Baus oder der Sanierung

Ist in Ihrer Region das Kabel-Internet nicht ausgebaut, gibt es zum DSL keine preiswerte Alternative. Achten Sie bei der Verlegung der Kabel für den DSL-Anschluss darauf, dass Sie schnelles Glasfaser verwenden. Nur so erreichen Sie, dass Sie den Highspeedanschluss bis zur sogenannten letzten Meile, gemeint ist Ihr Heim, nutzen können. Auch wenn das schnelle DSL in Ihrer Region noch nicht ausgebaut ist, sollten Sie bei der Verlegung neuer Kabel auf Glasfaser setzen.

Nach einem Beschluss der Bundesregierung soll das Highspeed Internet bis zum Jahre 2025 in Deutschland flächendeckend verfügbar sein. Dies bedeutet, dass Sie mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s im Netz surfen können. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die entsprechende Verkabelung, die für diese Geschwindigkeiten notwendig ist, in Ihrem Heim verlegt wurde. Setzen Sie daher auf die zukünftigen Technologien, wenn Sie Ihr Heim neu bauen oder umfassend sanieren.

DSL-Preis richtet sich nach der Geschwindigkeit

Der DSL-Preis ist von der Geschwindigkeit abhängig, die Sie an Ihrer Adresse nutzen können. Preiswerte Einstiegstarife mit einer Highspeed-Geschwindigkeit von bis zu 16 MBit/s bekommen Sie für etwa zehn Euro im Monat. Verträge mit schnellem DSL sind deutlich teurer. Überlegen Sie vor Abschluss des Vertrages, wie Sie das Internet nutzen möchten und welche Geschwindigkeit Sie wirklich benötigen. Auch die Anzahl der Personen ist für die Auswahl des Anschlusses mitbestimmend. Wenn mehrere Familienmitglieder in Ihrem Haushalt gleichzeitig surfen möchten, sollten Sie sich für eine höhere Geschwindigkeit entscheiden.

Weitere Informationen zum Thema Nebenkosten

Strom Preise: Vergleich, Möglichkeiten, Senkung

Der Strompreis ist sehr starken Schwankungen unterlegen. Viele Jahrzehnte gab es ein Energiemonopol einzelner regionaler Versorger. Die Kunden mussten ihren Vertrag bei dem Versorger abschließen, der in ihrem Ort ansässig war. Eine Wahlmöglichkeit gab es nicht. Seit der Öffnung des Monopols haben Sie die Wahl aus vielen verschiedenen Versorgern. Einige sind nach wie vor regional ansässig. Andere bieten bundesweit Verträge an. Der Strompreis ist durch die Öffnung des Marktes und die damit verbundene größere Konkurrenz nicht günstiger geworden. Das Gegenteil ist der Fall. Die Preise für Strom sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.

Erdgas Preis: Anbieter, Vergleich

Der Erdgas Preis wird von dem Energieversorgungsunternehmen festgelegt. Über Jahrzehnte gab es ein Monopol der regionalen Versorger, sodass Sie als Kunde keine Möglichkeit hatten, den Erdgas Preis zu beeinflussen. Dies hat sich mittlerweile geändert. Das Monopol ist gefallen, und Sie können den Preis mitbestimmen, indem Sie Vergleiche durchführen und sich für einen günstigen Anbieter in Ihrer Region entscheiden. Es gibt Versorger, die ihre Dienstleistungen im gesamten Bundesgebiet anbieten. Andere sind ausschließlich regional tätig.