Haus, Finca & Villa bauen auf Mallorca: Architekt packt aus – Video Empfehlung

Die Immobilienbranche auf Mallorca hat in den letzten Jahren einige signifikante Veränderungen erlebt. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen und Learnings, die für Bauherren und Investoren von Interesse sind. Sie wollen nicht kaufen in Mallorca, sondern bauen? Dann sollten Sie dieses Video sehen.

Regierungswechsel und seine Auswirkungen auf Baugenehmigungen

Mit dem Regierungswechsel auf Mallorca hat sich die politische Landschaft verändert, was erhebliche Auswirkungen auf die Baugenehmigungsverfahren hatte. Früher gab es zahlreiche Probleme und Verzögerungen bei der Erteilung von Baugenehmigungen, da die Bauämter oft überfordert waren. Dies führte dazu, dass Bauherren bis zu zwei Jahre auf eine Genehmigung warten mussten.

Was lernen Sie hier?

  • Schnellere Baugenehmigungen: Bearbeitungszeiten auf maximal drei Monate verkürzt.
  • Mehr Bebauung möglich: Neues Dekret erlaubt bis zu 50% mehr Wohnraum.
  • Wichtige Schritte: Grundstückssuche, Baunormen prüfen, Architekturprojekt entwickeln, renommierte Baufirma wählen.
  • Baukosten: Zwischen 2500 und 3000 Euro pro Quadratmeter für gute Qualität.
  • Nebenkosten: Gemeindegebühren und Steuern (4-5%), Architekturleistungen (8-12%).

Video: Architekt packt aus!

Bei S.A.E Real Estate Mallorca packt ein Architekt aus, die wichtigsten Informationen finden Sie oben in der Shortlist und unten etwas ausführlicher.

Die neue Regierung hat erkannt, dass dies kein tragbarer Zustand ist, und arbeitet nun daran, die Bearbeitungszeiten deutlich zu verkürzen. Ziel ist es, dass Baugenehmigungen innerhalb von zwei bis maximal drei Monaten erteilt werden. Dies ist eine willkommene Nachricht für alle, die Bauprojekte auf der Insel planen.

Neues Dekret zur Förderung des Wohnungsbaus

Ein weiteres wichtiges Thema ist das neue Dekret, das letztes Jahr verabschiedet wurde und das Bauen von mehr Wohnungen ermöglicht. Angesichts der hohen Mietpreise und des Wohnungsmangels auf der Insel dürfen nun bis zu 50% mehr Wohnungen gebaut werden als bisher erlaubt. Dies gilt für die nächsten zwei Jahre und soll dazu beitragen, den Wohnungsmarkt zu entspannen.

Erste Schritte für Bauherren auf Mallorca

Für potenzielle Bauherren, die ein Projekt auf Mallorca starten möchten, gibt es einige wichtige Schritte, die zu beachten sind:

Grundstückssuche: Schritt 1

Der erste Schritt besteht darin, ein geeignetes Grundstück zu finden. Es ist ratsam, sich an einen erfahrenen Makler zu wenden, der über Kenntnisse der verschiedenen Gebiete auf der Insel verfügt.

Baunormen und Architektenkontakt: Schritt 2

Sobald ein Grundstück gefunden ist, sollte man sich mit einem Architekten in Verbindung setzen, um die Baunormen für das betreffende Grundstück zu prüfen. Dies ist entscheidend, da die Baunormen je nach Gebiet unterschiedlich sein können.

Projektentwicklung: Schritt 3

Nach der Klärung der Baunormen beginnt die Entwicklung des Architekturprojekts, einschließlich der Erstellung des Basisprojekts und des Ausführungsprojekts. Diese Projekte werden dann bei der Gemeinde eingereicht, um eine Baugenehmigung zu erhalten.

Auswahl der Baufirma: Schritt 4

Es ist wichtig, eine renommierte Baufirma zu wählen. Referenzen und Empfehlungen sind hierbei entscheidend, um sicherzustellen, dass die Bauqualität den Erwartungen entspricht.

Baukosten und Nebenkosten auf Mallorca

Die Baukosten auf Mallorca haben nach der Pandemie zugenommen, liegen aber immer noch in einem bezahlbaren Rahmen. Aktuell sollte man mit Baukosten von etwa 2500 bis 3000 Euro pro Quadratmeter rechnen, um eine gute Bauqualität zu erreichen. Wobei die Finanzierung im Ausland etwas anders abläuft, insbesondere was Ihren Eigenkapitalansatz angeht.

Zu den Nebenkosten gehören:

  • Gemeindegebühren und Steuern: Diese liegen normalerweise zwischen 4 und 5% der Baukosten.
  • Architekturleistungen: Diese betragen in der Regel zwischen 8 und 12% der Baukosten, abhängig von der Komplexität des Projekts.

Bauen auf Mallorca

Die jüngsten Entwicklungen auf Mallorca bieten sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Bauherren und Investoren. Die Verkürzung der Baugenehmigungszeiten und die Möglichkeit, mehr Wohnraum zu schaffen, sind positive Schritte, die den Immobilienmarkt der Insel weiter beleben werden. Eine sorgfältige Planung und die Auswahl der richtigen Partner sind jedoch unerlässlich, um ein erfolgreiches Bauprojekt umzusetzen.

Villas auf Mallorca: Wo kaufen?

Villas in Spanien sind extrem beliebt! Wo kaufen?! Insel Tour, Villenviertel + Makler Tipps
Villa kaufen Mallorca – Villa mit Pool, einmaligen Blick auf Palma, einsame Buchten oder Hotspots wie Son Vida (Vorort Palma) und Port Andratx, im Westen der Insel. Mallorca ist der Käufer-Magnet im Mittelmeer und in Spanien, wenn es um Immobilien geht.