Architekt Darmstadt: Kosten für Haus & Co – Top 16 Empfehlungen
Architekten verfolgen die unterschiedlichsten Aufgaben während Bauprojekten. Sie sind nicht nur maßgeblich an der Planung und Gestaltung von Bauobjekten beteiligt, sondern überwachen und Leiten auch den gesamten Bauprozess.
✓ Top Empfehlung für Köln
✓ Die wichtigsten Fragen und Antworten
✓ Kostenlos
Mithilfe von weitreichendem Fachwissen über Bauabläufe und die Substanz sind Architekten für viel mehr als nur das schlichte Design verantwortlich. Sie werden in alle Entscheidungsabläufe mit einbezogen und haben bei den meisten Entscheidungen das letzte Wort.
Aufgaben: Bau, Planung und Fertigstellung
Neben der reinen Planung und dem kreativen Part der Gestaltung und des Designs gehören zu den Aufgaben eines Architekten aber auch die Überwachung der Bauphase und die Fertigstellung der Immobilie mit allen kleinen Details. Architekten benötigen daher ein umfangreiches Fachwissen rund um den Bau und jede menge Kreativität.
Tätigkeitsfelder – Architekt Aktivitätssektoren
Architekten sind in den verschiedensten Sektoren tätig, je nach Ausbildung und Spezialisierung. Während normale Architekten sowohl große öffentliche Projekte planen und überwachen können, ist es auch möglich nur kleinere Projekte für Privatpersonen zu machen. Innenarchitekten oder Landschaftsarchitekten dagegen beschäftigen sich mit anderen Gebieten und Sektoren.
Kosten
Wie in jeden Beruf steigen die Gehälter und Bezüge mit Erfahrung und Alter. Als Architekt beginnt man in der Regel mit einem Gehalt zwischen 30.000 bis 50.000 Euro, arbeitet sich aber nach oben, bis irgendwann Gehälter von 60.000 – 85.000 Euro möglich sind.
Architekten in der Umgebung
Mal was neues entdecken. In der Umgebung von Darmstadt gibt es viele schöne Ecken zum Entdecken und Leben. Hier haben wir noch weitere gute Empfehlungen für das Darmstädter Umland:
Bau Boom! In Darmstadt wird gebaut
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Voraussetzungen – Wie wird man Architekt?
Die Voraussetzungen um Architekt werden zu können sind umfangreich. Ein Abitur oder Fachabitur, Praktika und kreative Aufnahmeprüfungen bis hin zum Bachelor und Master Studium, Berufserfahrung und der anschließenden Aufnahme in die Architektenkammer.
Englisch in der Architektur – wichtig für Internationalität
Die Fremdsprache Englisch ist in der heutigen Zeit wohl nicht nur für Architekten wichtig. Aber besonders bei Architekten sollten wichtige Fachbegriffe in der Fremdsprache beherrscht werden um eine reibungslose Kommunikation für internationale Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Beruf und Ausbildung – Studium und Schulabschluss
Für ein Architekturstudium für die allgemeine Hochschulreife oder die spezielle Hochschulreife vorausgesetzt. Je nach Hochschule oder Universität sind jedoch zusätzlich Praktika und kreative Aufnahmeprüfungen eine wichtige Voraussetzung. Das Studium dauert bis zum Bachelor 6-8 Semester. Anschließend kann ein Master Studium angeschlossen werden, dass weitere 4-6 Semester dauern kann. Nach dem Studium wird eine gewisse Berufserfahrung benötigt, um anschließend in die Architektenkammer aufgenommen zu werden und selbstständig als Architekt arbeiten zu können.
Häufige Fragen zum Thema Architekt
Wie viel verdient man als Architekten?
Wie bereits bei den Kosten erwähnt, steigt das Gehalt mit Jahren und Erfahrung. Wenn Sie Ihre Karriere als Architekt starten, beginnen Sie im Betrieb in der Regel mit einem Gehalt zwischen 30.000 bis 50.000 Euro, arbeitet sich mit den Jahren aber nach oben, steigt das Gehalt, bis irgendwann Gehälter von 60.000 – 85.000 Euro möglich sind.
- Einstiegsgehalt zwischen 30.000 und 50.000 Euro
- Senior Architekten erhalten zwischen 60.000 – 85.000 Euro
Was machen die Architekten?
Architekten haben die unterschiedlichsten Aufgaben je nach Projekt. Meist ist es jedoch die Aufgabe des Architekten das geplante Bauvorhaben zu entwerfen, Planen, Designen und zu Gestalten. Der Architekt entschiedet grundlegend über den Aufbau der Immobilie und über das Aussehen. Je nach Auftrag entscheidet er gemeinsam mit dem Bauherren über die wichtigsten Details und überwacht das gesamte Baugeschehen.
Welche Eigenschaften muss man haben, um Architekt zu werden?
- Verantwortungsbewusstsein und ein Gespür für Qualität im Ablauf der Prozesse
- Kommunikationsfähig und Aufnahmefähig für konstruktive Kritik (bspw. Wünsche des Bauherren)
- Koordinationsfähigkeit ist besonders auf der Baustelle mit großen Teams und externen Arbeitern wichtig
Wie lange muss man für Architektur studieren?
Das Architekturstudium dauert bis zum Bachelor je nach Hochschule und Universität zwischen 6 und 8 Semestern. Anschließend kann ein Master gemacht werden, der weitere 4 bis 6 Semester in Anspruch nimmt. Die Dauer variiert also zwischen 3 und 7 Jahren.
Wie viel verdient man als Bauzeichner?
Das Gehalt eines Bauzeichners liegt zwischen 2.200 Euro und 3.200 Euro. Die Höhe des Gehaltes hängt aber maßgeblich von der Berufserfahrung des Bauzeichners ab. Mit zunehmender Erfahrung lässt sich das Gehalt auf mehr als 42.000 Euro im Jahr steigern.
Wie viel verdient man als Landschaftsarchitekt?
Das Gehalt von Landschaftsarchitekten variiert zwischen 2500 Euro und 4500 Euro im Monat. In Architektur- und Planungsbüros ist das Gehalt hierbei meist geringer als im öffentlichen Dienst.
Wie viel verdient man als Technischer Zeichner?
Technische Zeichner in der Maschinentechnik verdienen bis zu 5000 Euro im Monat. Technische Zeichner haben jedoch die Möglichkeit auf eine Weiterbildung zum Technischen Konstrukteur, wodurch sich das Gehalt erhöhen kann.
Was macht man als Bauzeichner?
Bauzeichner arbeiten hauptsächlich an einem CAD (Computer Aided Design)-Arbeitsplatz mit speziellen Softwares. Sie können beispielsweise als Bauzeichner-Ingenieurbau in Ingenieurbüros und Planungsabteilungen von Baufirmen und Fertigteilwerken arbeiten.
Wie viel verdient ein Mediengestalter?
Mediengestalter verdienen zwischen 2000 Euro und 3500 Euro. Je nach Erfahrung und Ausbildung variiert das Gehalt jedoch. Im Durchschnitt ist ein Gehalt von 31.500 Euro im Jahr jedoch normal.
Wie lange dauert ein Jurastudium bis zum ersten Staatsexamen?
Bis zum ersten Staatsexamen müssen 9 Semester Studium absolviert werden. Anschließend kommen weitere 2 Jahre Rechtsreferendariat und die 2. Staatsprüfung hinzu. Die Ausbildung zum Volljuristen dauert also mindestens 7 Jahre.
Kann man ohne Abitur Architektur studieren?
Im Allgemeinen benötigt ein Architekturstudium eine Hochschulzugangsberechtigung. Hierzu zählt das Abitur oder das Fachabitur. In bestimmten Fällen berechtigt aber auch eine entsprechende berufliche Qualifikation und Arbeitserfahrung zur Zulassung an einer Hochschule.
Wie lange muss ich studieren, um Ingenieur zu werden?
Das Studium zum Ingenieur dauert in der Regel 6 Semester, also 3 Jahre bis zum Bachelor. Ein Master ist nach weiteren 4 Semestern, also 2 Jahren zusätzlich möglich.
Architekt Darmstadt: Experten in der Nähe
Top 16 Empfehlungen
Mäckler Architekten GmbH
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 4 Bewertungen)
- Schaumainkai 101, 60596 Frankfurt am Main
- Telefon: 069 50508000
Schmidtmer architekten
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 6 Bewertungen)
- Neckarstraße 16, 64283 Darmstadt
- Telefon: 06151 151380
Planquadrat Elfers Geskes Krämer PartG mbB
Bewertung: 4,7 / 5.0 (Google; 6 Bewertungen)
- Platz der Deutschen Einheit 21, 64293 Darmstadt
- Telefon: 06151 819690
Hirschmuellerschmidt Architektur GmbH
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertungen)
- Liebigstraße 50-52, 64293 Darmstadt
- Telefon: 06151 130210
Roland Kaupp Architekt
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 4 Bewertungen)
- Bessunger Str. 90, 64283 Darmstadt
- Telefon: 06151 5015904
Rittmannsperger Architekten GmbH
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 2 Bewertungen)
- Ludwigshöhstraße 9, 64285 Darmstadt
- Telefon: 06151 96800
Bernhardt+Partner Architekten
Bewertung: 4.7 / 5.0 (Google; 3 Bewertungen)
- Birkenweg 13f, 64295 Darmstadt
- Telefon: 06151 36200
SHP Architekten BDA – Deforth Opitz
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertungen)
- Ahastraße 7, 64285 Darmstadt
- Telefon: 06151 38590
Kramm & Strigl Architekten und Stadtplaner
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertung)
- Arheilger Str. 46, 64289 Darmstadt
- Telefon: 06151 97520
Hoechstetter und Partner Architekten BDA
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertung)
- Ludwigshöhstraße 13, 64285 Darmstadt
- Telefon: 06151 96410
GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA PartG mbB
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertung)
- Havelstraße 16, 64295 Darmstadt
- Telefon: 06151 3924040
Gemeinschaftsbüro Lengfeld und Wilisch
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 3 Bewertungen)
- Havelstraße 16, 64295 Darmstadt
- Telefon: 06151 81440
Lämmler und Falkenstein
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertung)
- Pallaswiesenstraße 122, 64293 Darmstadt
- Telefon: 06151 3975810
Schubert + Seuss Architekten
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 2 Bewertungen)
- Birkenweg 14A, 64295 Darmstadt
- Telefon: 06151 279800
Planinghaus Architekten BDA
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertung)
- Pallaswiesenstraße 29, 64293 Darmstadt
- Telefon: 06151 963151
Bauplan-Ingenieurleistungen Architekten & Sachverständige in Darmstadt
Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertung)
- Schulstraße 18, 64283 Darmstadt
- Telefon: 06151 9508886
Darmstadt und Umgebung: Empfehlungen
Weitere gute Empfehlungen in Darmstadt und Umgebung.