Architekt Mainz: Kosten, Aufgaben und Empfehlungen – Top 14 Architekten

Architekten nehmen unterschiedlichste Aufgaben wahr. Von der Planung bis hin zur Gestaltung und dem finalen Design leiten Sie Bauprojekte oder gestalten als Innenarchitekten Räume neu. Welche Ausbildung braucht man aber als Architekt? Wie hoch sind die Kosten für die Arbeit? Und welcher Architekt ist der beste für meine Bedürfnisse? Erfahren Sie nun alles zum Thema Architekt hier bei uns! Alle Empfehlungen für Architekten in Mainz finden Sie direkt unter den häufigen Fragen und Antworten.

Aufgaben: Bau, Planung und Fertigstellung

Das Aufgabenfeld von Architekten erstreckt sich über eine breite Palette an verschiedensten Aufgaben. Von der Planung, dem Design und der Gestaltung von Immobilien bis hin zum Bau und der Fertigstellung.

Tätigkeitsfelder – Architekt Aktivitätssektoren

Architekten können in den verschiedensten Sektoren arbeiten und ihr Wissen nutzen. Dazu zählen sowohl kleinere Bauprojekte für Privatpersonen aber auch große öffentliche Projekte für Städte oder Länder. Architekten vereinen hierbei die Kreativität mit einem hohen Pensum an Fachwissen über die Bauabläufe, die Substanzen und die wichtigsten Aspekte eines solchen Baus.

Kosten für Architekten – abhängig von Projekt und Umfang

Wie in jeden Beruf, steigen die Gehälter und Bezüge mit Erfahrung und Alter. Als Architekt beginnt man in der Regel mit einem Gehalt zwischen 30.000 bis 50.000 Euro, arbeitet sich aber nach oben, bis irgendwann Gehälter von 60.000 – 85.000 Euro möglich sind.

Voraussetzungen – Wie wird man Architekt?

Die Voraussetzungen um Architekt werden zu können sind umfangreich. Ein Abitur oder Fachabitur, Praktika und kreative Aufnahmeprüfungen bis hin zum Bachelor und Master Studium, Berufserfahrung und der anschließenden Aufnahme in die Architektenkammer.

Englisch in der Architektur – wichtig für internationale Zusammenarbeit

Die englische Sprache ist zudem eine weitere inoffizielle Voraussetzung, da das Beherrschen dieser Sprache besonders für internationale Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle spielt. Wichtiges fachbezogenes Vokabular sollte daher von angehenden Architekten beherrscht werden, besonders dann, wenn eine internationale Arbeit angestrebt wird.

Beruf und Ausbildung – Studium und Schulabschluss

Für ein Architekturstudium für die allgemeine Hochschulreife oder die spezielle Hochschulreife vorausgesetzt. Je nach Hochschule oder Universität sind jedoch zusätzlich Praktika und kreative Aufnahmeprüfungen eine wichtige Voraussetzung. Das Studium dauert bis zum Bachelor 6-8 Semester. Anschließend kann ein Master Studium angeschlossen werden, dass weitere 4-6 Semester dauern kann. Nach dem Studium wird eine gewisse Berufserfahrung benötigt, um anschließend in die Architektenkammer aufgenommen zu werden und selbstständig als Architekt arbeiten zu können.

Häufige Fragen zum Thema Architekt

Wie viel verdient man als Architekten?

Wie bereits bei den Kosten erwähnt, steigt das Gehalt mit Jahren und Erfahrung. Wenn Sie Ihre Karriere als Architekt starten, beginnen Sie im Betrieb in der Regel mit einem Gehalt zwischen 30.000 bis 50.000 Euro, arbeitet sich mit den Jahren aber nach oben, steigt das Gehalt, bis irgendwann Gehälter von 60.000 – 85.000 Euro möglich sind.

  • Einstiegsgehalt zwischen 30.000 und 50.000 Euro
  • Senior Architekten erhalten zwischen 60.000 – 85.000 Euro

Was machen die Architekten?

Architekten haben die unterschiedlichsten Aufgaben je nach Projekt. Meist ist es jedoch die Aufgabe des Architekten das geplante Bauvorhaben zu entwerfen, Planen, Designen und zu Gestalten. Der Architekt entschiedet grundlegend über den Aufbau der Immobilie und über das Aussehen. Je nach Auftrag entscheidet er gemeinsam mit dem Bauherren über die wichtigsten Details und überwacht das gesamte Baugeschehen.

Welche Eigenschaften muss man haben, um Architekt zu werden?

  • Verantwortungsbewusstsein und ein Gespür für Qualität im Ablauf der Prozesse
  • Kommunikationsfähig und Aufnahmefähig für konstruktive Kritik (bspw. Wünsche des Bauherren)
  • Koordinationsfähigkeit ist besonders auf der Baustelle mit großen Teams und externen Arbeitern wichtig

Wie lange muss man für Architektur studieren?

Das Architekturstudium dauert bis zum Bachelor je nach Hochschule und Universität zwischen 6 und 8 Semestern. Anschließend kann ein Master gemacht werden, der weitere 4 bis 6 Semester in Anspruch nimmt. Die Dauer variiert also zwischen 3 und 7 Jahren.

Wie viel verdient man als Bauzeichner?

Das Gehalt eines Bauzeichners liegt zwischen 2.200 Euro und 3.200 Euro. Die Höhe des Gehaltes hängt aber maßgeblich von der Berufserfahrung des Bauzeichners ab. Mit zunehmender Erfahrung lässt sich das Gehalt auf mehr als 42.000 Euro im Jahr steigern.

Wie viel verdient man als Landschaftsarchitekt?

Das Gehalt von Landschaftsarchitekten variiert zwischen 2500 Euro und 4500 Euro im Monat. In Architektur- und Planungsbüros ist das Gehalt hierbei meist geringer als im öffentlichen Dienst.

Wie viel verdient man als Technischer Zeichner?

Technische Zeichner in der Maschinentechnik verdienen bis zu 5000 Euro im Monat. Technische Zeichner haben jedoch die Möglichkeit auf eine Weiterbildung zum Technischen Konstrukteur, wodurch sich das Gehalt erhöhen kann.

Was macht man als Bauzeichner?

Bauzeichner arbeiten hauptsächlich an einem CAD (Computer Aided Design)-Arbeitsplatz mit speziellen Softwares. Sie können beispielsweise als Bauzeichner-Ingenieurbau in Ingenieurbüros und Planungsabteilungen von Baufirmen und Fertigteilwerken arbeiten.

Wie viel verdient ein Mediengestalter?

Architekten brauchen zur Visualisierung ihrer Ideen Mediengestalter. Sie lassen Ideen real werden, durch Software und Know Know. Deshalb sind für Bauträger nicht nur die Preise für Architekten interessant, sondern auch die Kosten für Mediengestalter. Sie verdienen zwischen 2000 Euro und 3500 Euro. Je nach Erfahrung und Ausbildung variiert das Gehalt jedoch. Im Durchschnitt ist ein Gehalt von 31.500 Euro im Jahr jedoch normal.

Wie lange dauert ein Jurastudium bis zum ersten Staatsexamen?

Bis zum ersten Staatsexamen müssen 9 Semester Studium absolviert werden. Anschließend kommen weitere 2 Jahre Rechtsreferendariat und die 2. Staatsprüfung hinzu. Die Ausbildung zum Volljuristen dauert also mindestens 7 Jahre.

Kann man ohne Abitur Architektur studieren?

Im Allgemeinen benötigt ein Architekturstudium eine Hochschulzugangsberechtigung. Hierzu zählt das Abitur oder das Fachabitur. In bestimmten Fällen berechtigt aber auch eine entsprechende berufliche Qualifikation und Arbeitserfahrung zur Zulassung an einer Hochschule.

Wie lange muss ich studieren, um Ingenieur zu werden?

Das Studium zum Ingenieur dauert in der Regel 6 Semester, also 3 Jahre bis zum Bachelor. Ein Master ist nach weiteren 4 Semestern, also 2 Jahren zusätzlich möglich.

Wie arbeiten Luxusarchitekten?

Architekt Mainz: Experten in der Nähe

Jetzt kommen wir zu unseren Empfehlungen für Architekten in Mainz.

Top 10 Empfehlungen

Unser Top 10 Empfehlungen! Tipp: Unter den Top 10 finden Sie noch weitere gute Adressen in Mainz.

Planungsgruppe ZWO, Dipl.-Ing. Lieselotte Müller

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 7 Bewertungen)

  • Auf dem Stielchen 34, 55130 Mainz
  • Telefon: 06131 232271

GHBA INDUSTRIEPLANER ARCHITEKTEN

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 4 Bewertungen)

  • Rhabanusstraße 3, 55118 Mainz
  • Telefon: 06131 624900

FAERBER ARCHITEKTEN

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 2 Bewertungen)

  • Große Weißgasse 11, 55116 Mainz
  • Telefon: 06131 696080

Architekt BDA Marcus Hofbauer

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertungen)

  • Dombaumeister-Schneider-Straße 4A, 55128 Mainz
  • Telefon: 06131 7321914

Mz³ architekten ingenieure GmbH

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertungen)

  • Rheinallee 79-81, 55118 Mainz
  • Telefon: 06131 930210

Architekten Schraut Rentschler

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertungen)

  • Am Rosengarten 4, 55131 Mainz
  • Telefon: 06131 501188

Martin Riker

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertungen)

  • Layenhofstraße 17A, 55126 Mainz
  • Telefon: 06131 470401

Kurz-Architekten

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertungen)

  • Friedrichsstraße 37, 55124 Mainz
  • Telefon: 06131 472050

Kay-Uwe Schreiber

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertungen)

  • Breite Str. 36, 55124 Mainz
  • Telefon: 06131 3331130

Architekturbüro Plum & Schlemmer

Bewertung: 4.0 / 5.0 (Google; 2 Bewertungen)

  • Wilhelmsstraße 22, 55128 Mainz
  • Telefon: 06131 3339819

Mainz von oben: Flug mit der Drohne

Weitere gute Architekten in Mainz

Kirstein-Rischmann Architekten und Ingenieure GmbH

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertungen)

  • Carl-Zeiss-Straße 41, 55129 Mainz
  • Telefon: 06131 553060

Planwerk Layenhof

Bewertung: 4.3 / 5.0 (Google; 3 Bewertungen)

  • Am Finther Wald 5801, 55126 Mainz
  • Telefon: 06131 6930827

Zeit + raum -architektur.immobilien.facilities-

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 2 Bewertungen)

  • Elbestraße 11, 55122 Mainz
  • Telefon: 06131 3271400

Frick Hans Joachim Architekt

Bewertung: 5.0 / 5.0 (Google; 1 Bewertungen)

  • Otto-Hahn-Straße 15A, 55129 Mainz
  • Telefon: 06136 46440