Schlagwortarchiv für: Tod

Pflichtteil Erbe: Geschwister, Enkel, Kinder trotz Testament

Der Pflichtteil ist eine gesetzlich festgelegte Mindestbeteiligung, die bestimmten Angehörigen auch im Falle einer Enterbung zusteht. Diese Regelung schützt die nächsten Verwandten des Erblassers und sichert ihnen finanzielle Ansprüche, selbst wenn sie im Testament nicht berücksichtigt wurden. Zurück zur Übersicht: Erbe. Was ist der Pflichtteil? Rechte und Grundlagen Der Pflichtteil (§§ 2305 ff. BGB) sichert […]

Geerbtes Haus verkaufen: Erben – Wie Ihre Immobilie zu Geld wird!

Geerbtes Haus verkaufen – Es gibt allgemeine Fragen, die uns erreichen, wie „Wann kann ich ein geerbtes Haus verkaufen?“ und insbesondere viele Varianten um ein Thema: Steuern. Ist der Verkauf eines geerbten Hauses steuerpflichtig? Wie wird ein geerbtes Haus versteuert? Wie hoch ist die Erbschaftssteuer für ein Haus? Bevor das geerbte Haus verkauft werden kann, […]

Streit ums Erbe: Wie geht ein gutes Testament? – Unser TV-Experte im NDR

Streit ums Erbe: Wie geht ein gutes Testament? Gestern war es soweit, die 45-minütige Reportage zum Thema. Unser Experte Jan Rickel war zu Gast, als Berater, mit hilfreichen Antworten und Know-How zur Frage. Denn, richtig vererben und richtig erben will geplant sein. Ohne, endet vieles ungewollt im Streit. Viele meiden das Thema, schließlich geht es […]

Vorerbe und Nacherbe: Definition und Tipps

Vorerbe und Nacherbe – Wer ganz sicher gehen will, daß sein Vermögen (also auch seine Immobilien) innerhalb eines festgelegten Erbenkreises bleibt, bestimmt mittels des Testaments die sogenannten „Vor- und Nacherben“. Gerade beim Vererben von Immobilien bietet dieses Vorgehen zahlreiche Vorteile. Was bei der Benennung von Vor- und Nacherben zu beachten ist und welche Aspekte sich […]

Trauerbekundungen: Taktvoll und mitfühlend Beileid aussprechen + Zitate

Trauerbekundungen – Bei einem Todesfall in der Familie oder im Freundschaftskreis sollte das Beileid an die Trauerfamilie ausgesprochen werden. Die richtigen Worte zu finden fällt dabei häufig recht schwer. Sie sollten persönlich und dabei stets taktvoll und mitfühlend sein. Zurück zur Übersicht: Erbe & Nachlass. Die richtigen Worte für die Beileidsbekundung: Rede bis hin zur […]

Testament (Lexikon) zur Festlegung der Vermögensverteilung

Testament (Definition, Bedeutung) – Die Verteilung des Vermögens einer verstorbenen Person kann noch vor dem Tod in einer schriftlichen Erklärung festgehalten werden, welche das Testament ist. Jede Person ist ab dem 16. Lebensjahr testierfähig und benötigt bei einem eigenhändigen Testament keinen Notar, da der Erblasser dieses selbst handschriftlich erstellt. Möchte man jedoch ein notarielles Testament, […]