Schlagwortarchiv für: Genehmigung

Anbauwand (Lexikon) des Nachbargrundstücks

Anbauwand (Definition, Bedeutung) – Die Anbauwand wird an die Wand des Nachbarn angebaut. Aufgrund des Anbaus an die Nachbarwand wird eine Einwilligung des Nachbarn benötigt. Durch die Überschreitung der Grenze zum Nachbargrundstück darf der Nachbar die Wand für eigene bauliche Maßnahmen mitbenutzen und berechtigt ihn selbst anzubauen. Anbauwand im Überblick: Die geteilte Wand zwischen den […]

Bauakte (Lexikon) beim Bauamt

Bauakte beim Bauamt (Definition, Bedeutung) – Wenn Bauanträge bearbeitet werden legt der zuständige Sachbearbeiter eine Bauakte beim Bauamt an. In dieser Akte sind alle Grundrisspläne, Schriftstücke, Statiken und Baupläne enthalten die im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben stehen. Diese Unterlagen sind für die Erteilung der Baugenehmigung durch die zuständige Bauaufsichtsbehörde von Bedeutung. Die Einsicht in die […]