Schlagwortarchiv für: Formwechsel

Unternehmergesellschaft / UG (haftungsbeschränkt) – Gründung, Finanzierung, Haftung & Co

Unternehmergesellschaft / UG (haftungsbeschränkt) – Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist eine deutsche Rechtsformvariante, die auf der Unternehmensrechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) basiert. Sie gilt als kleine Schwester der GmbH und wird daher oftmals verniedlichend als „Mini-GmbH“ bezeichnet. Grundsätzlich gibt es aus rechtlicher Sicht nur geringfügige Unterschiede zwischen der UG (haftungsbeschränkt) und der GmbH. Lerne […]

Ein-Personen-GmbH – Entstehung & Besonderheiten

Ein-Personen-GmbH – Das GmbH Modell für Solo-Gründer! Durch Bestellung neuer Gesellschafter oder das Verlassen bestehender Gesellschafter kann sich das von dir gewählte GmbH Modell leicht verändern. Ob Einpersonengesellschaft, Zwei-Mann-GmbH oder sogar eine Gesellschaft, die ganz ohne Gesellschafter funktioniert… In jedem Fall gibt es Besonderheiten, die du beachten solltest, da sie von der Norm der herkömmlichen […]

Offene Handelsgesellschaft (OHG): Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Offene Handelsgesellschaft (OHG) – Die Offene Handelsgesellschaft ist eine deutsche Rechtsform, die von zwei oder mehr Personen gegründet und von mindestens einem Gesellschafter geführt wird. Wie der Name bereits andeutet, ist sie primär auf das Handelsgewerbe ausgerichtet und unterliegt damit im rechtlichen Sinne dem Handelsgesetzbuch (HGB). Zurück zu allen: Rechtsformen. Offene Handelsgesellschaft: Gründung, Vorteile und […]