Schlagwortarchiv für: Einigung

Societas Europaea (SE) – Gründung, Recht, Steuern, Vorteile & Co

Societas Europaea (SE) – Die Societas Europaea ist eine Rechtsform, die hinsichtlich der Harmonisierungsbemühungen auf Europaebene eingeführt worden ist. Im deutschen Sprachgebrauch ist daher auch die Bezeichnung „Europäische Gesellschaft“ bzw. „Europäische Aktiengesellschaft“ und Europa AG gebräuchlich. Charakteristische Merkmale einer Societas Europaea sind vor allem die Vereinfachung von grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeiten in EU-Mitgliedsstaaten und EWR-Ländern durch weitestgehend […]

Zwei-Personen-GmbH – Entstehung, Gleichstellung & Absicherung

Zwei-Personen-GmbH – Das GmbH Modell für Gründer-Duos! Durch Bestellung neuer Gesellschafter oder das Verlassen bestehender Gesellschafter kann sich das von dir gewählte GmbH Modell leicht verändern. Ob Einpersonengesellschaft, Zwei-Mann-GmbH oder sogar eine Gesellschaft, die ganz ohne Gesellschafter funktioniert… In jedem Fall gibt es Besonderheiten, die du beachten solltest, da sie von der Norm der herkömmlichen […]

Aktienarten – Übertragbarkeit, Rechtsumfang & Grundkapital Zerlegung

Aktienarten – Eine Aktiengesellschaft beschäftigt sich, wie der Name schon sagt, mit dem Aktienhandel. Sicherlich hast du auch schon einmal davon gehört, dass Aktien steigen und fallen können. Vielleicht kennst du auch jemanden, der sein Vermögen in Aktien angelegt hat. Doch was genau ist eigentlich eine Aktie? Kurz und knapp: Bei einer Aktie handelt es […]

Trennung und Haus – Möglichkeiten, Beratung

Die Trennung von Ihrem Partner ist ein Trauma. Damit die Entscheidung über Ihr gemeinsam gekauftes und finanziertes Zuhause nicht traumatisch wird, sollten Sie sich unbedingt für eine professionelle Beratung zu den verschiedenen Lösungsmöglichkeiten entscheiden. Hausverkauf in 9 Schritten   Gemeinsam gekaufte Immobilie bei einer Trennung Während die Aufteilung der Immobilie oder des Erlöses beim Verkauf […]

Wohnrecht (Lexikon) als Berechtigung zum Wohnen

Wohnrecht (Definition, Bedeutung) – Das Wohnrecht ist die Berechtigung des Wohnrechtsinhabers ein Gebäude oder einen Teil des Gebäudes persönlich zu nutzen. Der Wohnrechtsinhaber ist allerdings nur zum wohnen berechtigt, jedoch nicht zur Ausübung gewerblicher Tätigkeiten. Beim Wohnrecht handelt es sich um das Recht an einem Grundstück, weshalb es eine notariell beurkundete Einigung zwischen dem Grundstückseigentümer […]

Auflassung (Lexikon) Grundbuch des Eigentums an einer Immobilie

Auflassung Grundbuch (Definition, Bedeutung) – Als Auflassung versteht man die Einigung des Käufers und Verkäufers, dass das Eigentum an der Immobilie an den Erwerber übergeben und der Eigentumsübergang im Grundbuch vollzogen werden soll. Erst mit der Auflassung und der vollzogenen Eintragung ins Grundbuch erhält der Erwerber das Grundstück. Im Kaufvertrag des Grundstücks wird dann vermerkt, […]