Schlagwortarchiv für: erblasser

Pflichtteil Erbe: Geschwister, Enkel, Kinder trotz Testament

Der Pflichtteil ist eine gesetzlich festgelegte Mindestbeteiligung, die bestimmten Angehörigen auch im Falle einer Enterbung zusteht. Diese Regelung schützt die nächsten Verwandten des Erblassers und sichert ihnen finanzielle Ansprüche, selbst wenn sie im Testament nicht berücksichtigt wurden. Zurück zur Übersicht: Erbe. Was ist der Pflichtteil? Rechte und Grundlagen Der Pflichtteil (§§ 2305 ff. BGB) sichert […]

Freibeträge und Erbschaftssteuer: Fakten und Tipps 

Die Erbschaftssteuer wurde bereits 1906 im Deutschen Reich eingeführt und hat sich seither in einigen Punkten verändert, bleibt jedoch in ihrer Grundidee gleich: Der Erbfall wird als Vermögenszuwachs betrachtet und muss wie jedes andere Einkommen versteuert werden. Diese Regelung hat sich besonders durch die Gleichstellung von Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnerschaften weiterentwickelt. Zurück zur Übersicht: Erbe. […]

Vorerbe und Nacherbe: Definition und Tipps

Vorerbe und Nacherbe – Wer ganz sicher gehen will, daß sein Vermögen (also auch seine Immobilien) innerhalb eines festgelegten Erbenkreises bleibt, bestimmt mittels des Testaments die sogenannten „Vor- und Nacherben“. Gerade beim Vererben von Immobilien bietet dieses Vorgehen zahlreiche Vorteile. Was bei der Benennung von Vor- und Nacherben zu beachten ist und welche Aspekte sich […]

Gesetzliche Erbfolge: Gesetz & Erbengemeinschaft im Todesfall + Ablauf / Checkliste

Gesetzliche Erbfolge, Erbengemeinschaft – Nach einem Todesfall stellt sich häufig die Frage, wie das Erbe auseinandergesetzt werden soll. Hat der Verstorbene ein Testament hinterlassen, ist die Regelung meist klar und wird nach dem letzten Willen des Erblassers ausgeführt. Wird jedoch nach der gesetzlichen Erbfolge geerbt, bilden sich häufig Erbengemeinschaften und viele offene Fragen stehen im […]

Teilungsversteigerung in Erbengemeinschaft: Ablauf, Kosten und der letzte Ausweg?

Teilungsversteigerung in Erbengemeinschaft – Die Teilversteigerung ist eine besondere Variante der Zwangsversteigerung und wird angewendet, wenn mehrere Personen Eigentum an einer Sache haben. Hierbei handelt es sich oft um ein Grundstück oder eine Immobilie, die versteigert und der Erlös unter den Eigentümern aufgeteilt wird. Diese Situation tritt häufig in Erbengemeinschaften auf, in deren Nachlass eine […]

Erben ohne Testament: Fakten, Tipps, Ehepartner und Erbrecht

Erben ohne Testament – Das Erbrecht tritt in Kraft, wenn kein Testament vorhanden ist. Dieses regelt, wer nach einem Todesfall das Vermögen des Verstorbenen erhält und wie dies geschieht. Es kann zur Bildung von Erbengemeinschaften bei mehreren Erben kommen und der Nachlass geht in den Besitz dieser über. Erbengemeinschaften bilden sich automatisch nach dem Tod […]

Schulden vererben / erben ohne Wissen: Wer zahlt Schulden im Todesfall?

Schulden vererben – Ein Erbe bedeutet nicht in erster Linie Reichtum und neue Besitztümer. Eine Erbschaft ist häufig mit Schulden belastet und bedeutet für die Erben eine hohe Verantwortung. Die Erben übernehmen nach dem Tod nicht nur das Vermögen, sondern auch die Rechte und Pflichten des Verstorbenen. Gehören hierzu Schulden, haften die Erben auch mit […]

Teilungsanordnung (Lexikon) im Nachlass eines Erblassers

Teilungsanordnung (Definition, Bedeutung) – Durch die Teilungsanordnung kann der Erblasser in seinem Nachlass die gesetzliche Erbfolge ändern und bestimmen, welcher seiner Erben welche Vermögenswerte erhalten soll. Dadurch kann er die Anordnung für die Auseinandersetzung des Nachlasses treffen. Es ist wichtig, eine Teilungsanordnung konkret und eindeutig zu formulieren, damit der Verkauf einer Immobilie vermieden wird, und […]