Schlagwortarchiv für: begründung

Berliner Mietendeckel gekippt! Verfassungsgericht beendet Experiment – Rückwirkende Mietzahlung drohen

Berliner Mietendeckel – Der Berliner Mietendeckel ist gesetzeswidrig und damit unzulässig! Das hatte das Bundesverfassungsgericht im April entschieden. Während manche Wohnkonzerne ihre Mieten trotz des Endes des Mietendeckels nicht wieder auf das alte Niveau erhöhten, fordern viele Vermieter nun Rückzahlungen und setzten die Mieten wieder hoch. Doch warum wurde der Mietendeckeln gekippt, welche Folgen hat […]

Scheidungsgründe: Lebensziele, Untreue, Streitigkeiten – Die wichtigsten Fakten

Scheidungsgründe – Trennungen sind längst nichts Neues mehr. Unstimmigkeiten, „einfaches“ Auseinanderleben oder sogar härte Gründe (Härtefallscheidung). In jeder Beziehung gibt es unterschiedliche Probleme und somit auch unterschiedliche Gründe, die für eine Trennung oder Scheidung sprechen. Häufig sind es aber ähnliche Gründe, wie beispielsweise Untreue, Gewalt aber auch Eifersucht oder Drogenmissbrauch. Zurück zum Ratgeber: Scheidung & […]

Teilungsvertrag (Lexikon) zur Aufteilung einer Immobilie in Miteigentumsanteile

Ein Teilungsvertrag ist ein essenzielles Instrument, um gemeinschaftliches Eigentum an einer Immobilie in klare, getrennte Miteigentumsanteile aufzuteilen. Die Miteigentümer erklären gegenüber dem Grundbuchamt, dass sie das Objekt in Sonder- oder Teileigentum aufteilen möchten. Diese Aufteilung hebt das bisherige Gemeinschaftseigentum auf und weist jedem Miteigentümer einen bestimmten Anteil zu. Ein solcher Vertrag regelt auch, welche Räume […]