Schlagwortarchiv für: Zahlungsunfähigkeit

Ausfallrücklage (Lexikon) WEG bei Zahlungsunfähigkeit

Ausfallrücklage WEG (Definition, Bedeutung) – Die Ausfallrücklage tritt bei Zahlungsunfähigkeit eines Wohnungseigentümers in Kraft, wenn die Gefahr besteht, dass dieser seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Um nicht die gesamte Gemeinschaft durch die Zahlungsunfähigkeit zu gefährden, kann diese Ausfallrücklage festgelegt werden, aus der dann notwendige Zahlungen geleistet werden. In dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist festgelegt, […]

Insolvenz einer Person: Chance und Neuanfang?

Insolvenz – Die Insolvenz offenbart die Zahlungsunfähigkeit oder drohende Zahlungsunfähigkeit einer Person. Man spricht von einer Zahlungsunfähigkeit, wenn der Schuldner seinen Verpflichtungen innerhalb von 4 Wochen zu 90% nicht nachkommen kann. Wenn dies der Fall ist, wird ein Insolvenzverfahren eröffnet. In diesem Verfahren wird das Vermögen des Schuldners durch einen Insolvenzverwalter verwertet und der Erlös […]