Schlagwortarchiv für: Familiengericht

Härtefallscheidung: Scheidung ohne Trennungsjahr – Gesetz & Ausnahmefälle

Härtefallscheidung – Eine Härtefallscheidung ist der letzte Ausweg. Scheidungsgründe gibt es viele, doch wenn ein so triftiger Grund für eine sofortige Scheidung ohne das Einhalten eines Trennungsjahres vorliegt, ist es möglich eine Härtefallscheidung bei einem Familiengericht zu beantragen. Diese Scheidungen sind jedoch nur der aller letzte Ausweg und stellen daher die absolute Ausnahme dar. Zurück […]

Versorgungsausgleich: Fakten zur Rente nach der Ehe

Versorgungsausgleich – Der Versorgungsausgleich ist bei den meisten Scheidungen von den Familiengerichten durchzuführen. Dieser regelt die Anwartschaften und Aussichten auf eine Versorgung wegen Alters oder verminderter Erwerbsfähigkeit, die die Eheleute während der Ehe erworben haben. Ehen von bis zu drei Jahren müssen den Versorgungsausgleich beantragen, alle anderen können diesen vor dem Notar ausschließen oder näher […]

Rentenanspruch Scheidung: Betriebsrente, Wiederheirat und Vorsorgeausgleich – ist die Hälfte weg?

Rentenanspruch nach Scheidung – Wer die Scheidung will, steht vor vielen offenen Fragen. Eine davon, ist die Rente und wie diese bei der Scheidung behandelt wird. In diesem Zusammenhang werden Paare mit dem Wort Versorgungsausgleich konfrontiert, was nichts anderes bedeutet, als das die während der Ehe erworbenen Versorgungsanrechte zwischen den Eheleuten aufgeteilt werden. Zurück zum […]

Trennungsjahr: Unterhalt, Formular, neue Partner – Wie läuft das Trennungsjahr ab?

Trennungsjahr – In jeder Ehe gibt es Krisen. Sind diese jedoch unüberwindbar, kommt es häufig zur Trennung und zum Wunsch nach der Scheidung. Bevor diese jedoch rechtskräftig gemacht werden kann, muss das Paar ein Trennungsjahr durchleben. Wieso wird dieses Trennungsjahr aber überhaupt gebraucht und wie läuft die Scheidung nach dem Jahr ab? Zurück zum Ratgeber: […]