TPP: Trump kehrt zurück an Verhandlungstisch und Kurssprung BitCoin, die Hintergründe
Wirtschaftsnachrichten – Diese Woche haben wir ua. den BitCoin: Spontaner Kurssprung! Was steckt dahinter? Außerdem: Vladimir Putin sagt Paris und Berlin würden ’nur noch dem großen Bruder [USA] folgen‘, gleichzeitig zieht sich Donald Trump nach seiner selbstgesetzten 24 Stunden Frist zur Syrien Frage zurück: Der Einmarsch kann kommen aber auch nicht – wahrscheinlich nicht. Dafür erwägt Trump spontan die Rückkehr zum transpazifischen Freihandelsabkommen (TPP). Danach werfen wir wie immer einen Blick auf die wichtigsten Schlagzeilen der Zeitungen und die aktuellen Börsenkurse.
+ Kennst du schon?
Manager Magazin über den plötzlichen Sprung des BitCoin Kurses
Obacht, da ist er wieder! Nach den vergangenen Wochen und den relativ hohen Einbußen, gibt es vom BitCoin jetzt ein Zeichen der Erholung. Nach dem extremen hoch, im Dezember 2017 bei über 15 000 US-Dollar, sind wir Ende März bereits bei 5000 angekommen, über 60% Einbuße, grob überschlagen. Keine guten Zeichen für Kryptowährung und den neuen Hype um die Blockchain-Technologien. Doch so langsam erholen sich die Kurse und der BitCoin steht wieder über 6500 $. Beginnt jetzt die neue Rallye um den Einstieg in die Kryptowährung? Nachdem wir vor 3 Monaten unser erstes Video Tutorial zum Thema Bitcoin für Einsteiger veröffentlicht haben, geht es im Handel heiß her. Der erste Staat hat die Währung im Handel teilweise verboten, große Notenbankchefs spekulieren mit einer Blase und einem Hype. Die einen sagen, dass man alles verlieren wird, die anderen sagen, dass die Währung immer weiter steigen wird. Doch, so wie CDs irgendwann von der MP3 um vom Musik-Streaming abgelöst wurden, wird irgendwann auch die klassische harte Währung vom digitalen Geld abgelöst. Die Hintergründe im Manager Magazin: Was hinter dem plötzlichen Bitcoin-Sprung steckt.
Aktueller BitCoin Kurs
Digitale Transformation in Währungssystem
Nordeuropäische Länder wie Schweden und Finnland machen es vor, die meisten Transaktionen werden hier längst nicht mehr mit Bargeld getätigt, sondern mit Bank- und Kreditkarten. Selbst kleinste Beträge, der Kauf eines Brötchens für 30 Cent, wird ganz einfach mit der Bankkarte erledigt oder sogar mit dem Smartphone und NFC Technologie. In Deutschland sind wir nach wie vor Fans des Bargeldes, doch wie lange wird das so bleiben? Kryptowährung gestaltet sich zunehmend als interessante Alternative für all die, die auf die Zukunft setzen.
Finanz Treff über Russland und Westeuropa
Donald Trump rudert zurück, der groß angekündigte Militärschlag ist ausgeblieben. Noch vor zwei Tagen kündigte der US amerikanische Präsident eine wichtige Entscheidung binnen 48 Stunden an. Ein militärischer Einmarsch nach Syrien, in der Größe undefiniert, kleine Nadelstiche oder der allumfassende Angriff. Wie immer, wurde zuerst laut gesprochen, bevor gedacht wurde, nun rudert Donald Trump zurück. Kaum einer versteht die oft sehr spontanen Entscheidungen des Präsidenten. Egal ob sein Außenminister oder Verteidigungsminister, beide müssen die Entscheidungen des Präsidenten rechtfertigen, auch die, die jetzt verschoben werden. In Syrien geht der Bürgerkrieg unterdessen weiter. Donald Trump argumentiert, zunächst ging es darum den IS zu zerstören, jetzt wo das geschafft ist, müssen wir weiter denken. Konkrete Handlungen bleiben aus. Hinter den Kulissen blieben die beiden Supermächte Russland und die USA aber permanent im Gespräch.
Emmanuel Macron sieht stichhaltige Beweise für Giftgas Angriff in Syrien
Weitere Brisanz bekam die Angelegenheit gestern. Der französische Staatschef Emmanuel Macron sprach von stichhaltigen Beweisen über die Herkunft des Nervengases, es sei der syrische Diktator Baschar al-Assad. Nicht nur Frankreich wäre bei einem militärischen Feldzug dabei, sondern auch London. Damit entwickelt sich dieser Konflikt mit jeder Stunde. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel fühlte sich zu einer Äußerung gedrängt, bezüglich einer möglichen kriegerischen Auseinandersetzung in Syrien. Sie sagte, dass man auf keinen Fall bei einem militärischen Einsatz dabei wäre. Gleichzeitig teile sie aber den politischen Gedanken.
Diese eindeutigen Reaktionen von europäischen Staatschefs zeigen, wie wenig man mit Donald Trump umgehen kann. Keine längerfristige Strategie, regieren wir Twitter und über Dekrete, am Kongress vorbei. All das hinterlässt natürlich auch Spuren bei Vladimir Putin, er sagt, Paris und Berlin würden nur noch den Anweisungen aus den USA folgen. Eine heikle Situation, die heute auch in Finanz Treff diskutiert wird: Berlin und Paris folgen nur noch dem ‚großen Bruder‘ USA
Zeit über Trumps Rückkehr zum transpazifischen Freihandelsabkommen (TPP)
Nach dem Krieg der Frieden! Für Donald Trump besteht die Welt aus 24 Stunden und aus 5 Tweets täglich. Nachdem politischen Verwerfungen mit Nordkorea, der Syrien Initiative kommt nun die Rückbesinnung auf ein Projekt, das ist schon lange gab: Das transpazifische Freihandelsabkommen. Dieses Freihandelsabkommen sieht unter anderen vor, dass bestimmte Waren im pazifischen Raum nicht mehr besteuert werden. Zu dem Handelsbündnis gehören neben der USA Länder bzw. Stadtstaaten wie Shanghai und Hongkong. Auch Donald Trump scheint nicht mehr vollkommen abgeneigt und sagte, dass er sich unter veränderten Voraussetzungen durchaus vorstellen könne, weiter zu verhandeln. Natürlich mit anderen Bedingungen. Einen genaueren Blick auf das neue Freihandelsabkommen wirft die Zeit im Artikel: Trump erwägt Rückkehr zum transpazifischen Freihandelsabkommen.
The Guardian geht ebenfalls auf die TPP Neuverhandlungen ein
Auch im Guardian geht es heute um die Wiederaufnahme der Gespräche um das Freihandelsabkommen, kurz TPP. Hier geht es zum vollständigen Artikel: Trump says he would rejoin TPP if offered better terms than Obama.
TPP ist Thema, auch in der heutigen New York Times
Wie relevant das Thema ist, zeigt auch die New York Times. Sie berichtet ebenfalls über die wieder aufgenommene Gespräche zum Freihandelsabkommen, unterstreicht aber, dass die Angebote der Partner wesentlich besser sein müssen als die, die es unter der Obama-Regierung gab. Außerdem, werden die Verhandlungen nicht schnell voranschreiten, er wird es ein langwieriges Gespräch. Wie lang es wahrscheinlich dauern wird, resümiert die New York Times in ihrem Artikel: Trump Wants Back Into the TPP. Not So Fast, Say Members
Investor Place über Aktien, die man im Auge behalten sollte (USA)
Am Ende der Wirtschafts Nachrichten schauen wir mit dem Investor Place noch einen Blick auf drei Papiere, die man aktuell im Auge behalten sollte. Dazu zählt die Fastenal Company (FAST). Als zweite Empfehlung gibt der Investor Place das Papier der General Electric Company (GE) und empfiehlt die Intel Corporation. Warum? Hier steht die Antwort: 3 Stocks to Watch on Friday.
+ Kennst du schon?
Finanz Woche: Wirtschaftsnachrichten
Die News und Schlagzeilen der wichtigen Zeitungen in Deutschland.
Manager Magazin zum BitCoin Kurssprung
Bei Manager Magazin geht es in dieser Woche um „Was hinter dem plötzlichen Bitcoin-Sprung steckt“ und „Dax baut Gewinne aus, Wall Street im Vorwärtsgang“. Mehr News aus dieser Woche:
- Der nächste Kursrutsch kommt - nicht wegen Trump
- Dax baut Gewinne aus, Wall Street im Vorwärtsgang
- Was hinter dem plötzlichen Bitcoin-Sprung steckt
Spiegel / Unternehmen zu Rocket Internet
Spannendes gibt es die Woche von Spiegel / Unternehmen, zum Beispiel“Wetterumschwung – Bergretter suchen wieder nach Tengelmann-Chef“ sowie „VW-Betriebsratschef Osterloh lobt Konzernumbau“. Mehr News aus dieser Woche:
- Wetterumschwung – Bergretter suchen wieder nach Tengelmann-Chef
- Rocket Internet verringert Verlust
- VW-Betriebsratschef Osterloh lobt Konzernumbau
Süddeutsche Zeitung
Im Blog von Süddeutsche Zeitung wird berichtet über „Der Wohnungsmarkt ist einer der Kreise der Hölle“ und „Niemand sagt mir, was ich tun soll, schon gar nicht irgendein Mann“ . Weitere News vom Blog:
- Diess will mehr Tempo, aber keine Revolution
- Der Wohnungsmarkt ist einer der Kreise der Hölle
- Niemand sagt mir, was ich tun soll, schon gar nicht irgendein Mann
FAZ über Amerikas größte Bank und fast 9 Milliarden Gewinn
Diese Woche bei FAZ unter anderen Artikel über „Amerikas größte Bank: 8,7 Milliarden Dollar Gewinn in drei Monaten“ und „Grafik des Tages: Woher kommt eigentlich unser Spargel?“. Mehr vom Blog:
- F.A.Z. exklusiv: Wieder viele Klagen über „Vetternwirtschaft“ in der EZB
- Grafik des Tages: Woher kommt eigentlich unser Spargel?
- Amerikas größte Bank: 8,7 Milliarden Dollar Gewinn in drei Monaten
Handelsblatt fokussiert sich auf den Personalwechsel bei VW
Der Blog von Handelsblatt beschäftigt sich mit „VW will bei Lkw-Börsengang bis zu 7 Milliarden Euro einnehmen“ und „Wie VW-Chef Diess eine neue Ära beim weltgrößten Autokonzern einläutet“ . Weitere News vom Blog:
- Wie VW-Chef Diess eine neue Ära beim weltgrößten Autokonzern einläutet
- VW will bei Lkw-Börsengang bis zu 7 Milliarden Euro einnehmen
- VW-Betriebsratschef Osterloh lobt Diess – Müller schreibt an Mitarbeiter
Reuters zum Handelsüberschuss China / USA
Neu von Reuters in dieser Woche ist ua. „Handelsüberschuss der Euro-Länder steigt – Exporte ziehen an“ sowie „Teurere Lebensmittel und Osterferien lassen Inflation steigen“. Weitere Social Media News:
- Handelsüberschuss der Euro-Länder steigt – Exporte ziehen an
- Chinas Handelsüberschuss mit den USA steigt um ein Fünftel
- Teurere Lebensmittel und Osterferien lassen Inflation steigen
Welt zu digitalen Vorreitern: Estland
Diese Woche hat Welt Themen wie „Wo der Digitalstaat Estland ein Vorbild für Europa ist“ und „Das Märchen von der wachsenden Ungleichheit“. Neue Themen der Woche:
- Das wahre Schlachtfeld liegt ganz woanders
- Das Märchen von der wachsenden Ungleichheit
- Wo der Digitalstaat Estland ein Vorbild für Europa ist
Spiegel / Wirtschaft zum Tengelmann-Chef Unglück
Dagegen berichtet Spiegel / Wirtschaft diese Woche über „Der große Hartz-Schock kommt erst noch“ und „Wetterumschwung – Bergretter suchen wieder nach Tengelmann-Chef“ . Mehr Schlagzeilen der Woche:
- Wetterumschwung – Bergretter suchen wieder nach Tengelmann-Chef
- Volkswagen will bis zu sieben Milliarden Euro einnehmen
- Der große Hartz-Schock kommt erst noch
Euronews
Im Blog von Euronews geht es in dieser Woche um „Im Ukraine-Krieg finden auch die Toten keine Ruhe“ und „Happy Birthday, Tallinn Music Week!“. Updates und News vom Blog:
- Im Ukraine-Krieg finden auch die Toten keine Ruhe
- „Massileo“ – Marseille nutzt die Energie des Meeres
- Happy Birthday, Tallinn Music Week!
Finanztreff zum Thema Russland / EU
Diese Woche bei Finanztreff unter anderen „Russland: Berlin und Paris folgen nur noch dem ‚großen Bruder‘ USA“ aber auch „Maas will Einstimmigkeitsprinzip in EU-Außenpolitik aufweichen“. Neue Artikel, Schlagzeilen und Trends:
- Maas will Einstimmigkeitsprinzip in EU-Außenpolitik aufweichen
- Russland: Berlin und Paris folgen nur noch dem ‚großen Bruder‘ USA
- ROUNDUP: Deutsch-spanisches Justiztreffen zu Puigdemont in Den Haag
RP Online über die Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Neue Artikel und Posts von RP Online in dieser Woche sind ua. „Schwerpunkt Hessen und Sachsen – Warnstreiks im öffentlichen Dienst werden fortgesetzt“ und „Kritik von den Grünen – Deutlich mehr Rindertransporte über lange Distanz“ . Mehr Schlagzeilen der Woche:
- Schwerpunkt Hessen und Sachsen – Warnstreiks im öffentlichen Dienst werden fortgesetzt
- Leverkusener Werkstoffhersteller – Covestro-Chef Thomas übergibt vorzeitig seinen Posten
- Kritik von den Grünen – Deutlich mehr Rindertransporte über lange Distanz
HAZ ebenfalls zum VW Personalwechsel in der Führungsetage
Diese Woche hat HAZ interessante Themen wie „Belege einreichen erstmals nicht mehr Pflicht“ und „Homann bleibt vielleicht doch in Dissen“ im Blog. Die Posts und mehr Tipps gibt es hier:
- Belege einreichen erstmals nicht mehr Pflicht
- VW will Kontrolle über Nutzfahrzeuge behalten
- Homann bleibt vielleicht doch in Dissen
Zeit äußert sich auch zum Handelsdefizit zwischen China und den USA
Neue Schlagzeilen gibt es diese Woche auch von Zeit wie „Handelsstreit – US-Handelsdefizit mit China wächst deutlich“ sowie „Tarifverhandlungen – Warnstreiks legen in vielen Orten Nahverkehr lahm“. Weitere Schlagezeilen:
- Tarifverhandlungen – Warnstreiks legen in vielen Orten Nahverkehr lahm
- Handelsstreit – US-Handelsdefizit mit China wächst deutlich
- Welthandel – Trump erwägt Rückkehr zum transpazifischen Freihandelsabkommen
+ Kennst du schon?
Börsenkurse Index
Der Deutsche Aktienindex / DAX steht bei 12.405,50 und sinkt um -0,21% (-25,7 Euro). Der MDAX erreicht 25.576,00 und sinkt um -0,46% (-117,9 Euro). Der TECDAX liegt heute bei 2.608,50 und steigt um +0,09% (+2,31 Euro). Der amerikanische Dow Jones schafft 24.308,10 und sinkt um -0,75% (-41,91 Euro). Der NASDAQ 100 kommt heute auf 6.615,90 und sinkt um -0,63% (-13,61 Euro).
Börsendaten von Manager Magazin
Börsenkurse Beliebteste
% | |||
DAX | -25,7 | 12.405,50 | -0,21% |
MDAX | -117,9 | 25.576,00 | -0,46% |
TECDAX | +2,31 | 2.608,50 | +0,09% |
E-STOXX 50 | -7,1 | 3.433,94 | -0,21% |
SMI | -15,07 | 8.755,74 | -0,17% |
Dow Jones | -182,5 | 24.308,10 | -0,75% |
NASDAQ 100 | -41,91 | 6.615,90 | -0,63% |
S&P 500 | -13,61 | 2.651,28 | -0,51% |
Börsenkurse vom
Die aktuellen Kurse vom 13.04.2018 21:38:12
Aktueller BitCoin Kurs
Der aktuelle Chart Verlauf:
Name | Kurs | +/- | % |
Bitcoin | 8.098,06 | 181,2 | 2,29 % |
Ethereum | 510,685 | 16,57 | 3,35 % |
Ripple | 0,6916 | 0,05 | 7,89 % |
Bitcoin Cash | 766,0089 | 28,69 | 3,89 % |
Litecoin | 131,0017 | 1,29 | 1,00 % |
EOS | 8,9887 | 0,19 | 2,17 % |
Cardano | 0,2128 | 0,01 | 3,09 % |
Stellar | 0,2603 | 0,02 | 9,72 % |
Neo | 65,9419 | 0,28 | 0,43 % |
Iota | 1,4376 | 0,06 | 4,20 % |
Monero | 197,1627 | 8,31 | 4,40 % |
Dash | 376,2354 | 26,05 | 7,44 % |
NEM | 0,3022 | 0,03 | 10,97 % |
Tron | 0,0406 | 0 | 4,84 % |
Tether | 0,9983 | 0 | -0,16 % |
VeChain | 3,4374 | 0,27 | 8,47 % |
Ethereum Classic | 16,5099 | 0,68 | 4,27 % |
Binance Coin | 13,523 | 1,09 | 8,75 % |
Qtum | 16,7749 | 0,88 | 5,54 % |
Verge | 0,0962 | 0,01 | 7,57 % |
OmiseGO | 13,6871 | 1,76 | 14,80 % |
Lisk | 10,3301 | 0,86 | 9,10 % |
ICON | 2,6498 | 0,13 | 5,27 % |
Zcash | 242,5696 | 25,4 | 11,70 % |
Bitcoin Gold | 47,8995 | 1,8 | 3,90 % |
Steem | 2,7606 | 0,22 | 8,49 % |
Bytecoin | 0,0033 | 0 | 15,70 % |
Populous | 16,0036 | 2,12 | 15,24 % |
BitShares | 0,1981 | 0,02 | 14,29 % |
Siacoin | 0,0152 | 0 | 13,10 % |
DigixDAO | 245,701 | 11,82 | 5,05 % |
Dogecoin | 0,0043 | 0 | 16,22 % |
Stratis | 4,8818 | 0,44 | 9,87 % |
Waves | 4,5671 | 0,41 | 9,86 % |
Decred | 61,6666 | 1,37 | 2,27 % |
Status | 0,1222 | 0,02 | 15,34 % |
Aeternity | 1,8158 | 0,16 | 9,87 % |
RChain | 1,1607 | -0,02 | -1,51 % |
Golem | 0,4881 | 0,19 | 64,13 % |
0x | 0,7211 | 0,06 | 9,73 % |
Loopring | 0,6449 | 0,1 | 19,32 % |
Komodo | 3,3498 | 0,35 | 11,61 % |
Aion | 2,9476 | 0,12 | 4,38 % |
Augur | 30,133 | 2,28 | 8,19 % |
Hshare | 7,1093 | 0,22 | 3,21 % |
Ardor | 0,2997 | 0,01 | 3,74 % |
KuCoin Shares | 3,277 | 0,28 | 9,37 % |
DigiByte | 0,0292 | 0 | 15,88 % |
Walton | 11,2026 | 0,57 | 5,39 % |
Ark | 2,6395 | 0,11 | 4,35 % |
aelf | 1,0523 | 0,02 | 2,33 % |
Cryptonex | 5,7273 | 0,3 | 5,53 % |
PIVX | 4,5943 | 0,27 | 6,22 % |
Factom | 26,8804 | 1,06 | 4,11 % |
Quelle: Finanzen.net
+ Kennst du schon?
+ Empfehlung