Umfragen und Hochrechnung für Niedersachsen

Niedersachsen, Hannover und Niedersachsen. Die Bundestagswahl steht an. Hier finden Sie nicht nur Informationen zu den neuen Kandidaten, hier lesen Sie genauso immer Prognosen, Trends, Hochrechnungen und aktuelle Zahlen. Der Termin einer Bundestagswahl wird von unserem Bundespräsidenten in Absprache mit unserer Bundesregierung und den Ländern festgelegt. Für Entwicklungen der wichtigsten Parteien und Volksparteien um CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne und Die Linke, ebenso Freie Wähler, AfD und Die Partei. Von Nordrhein-Westfalen bis Baden-Württemberg haben wir die neuesten Prognosen zur Bundestagswahl. Hier ist die Hochrechnung für Niedersachsen in Niedersachsen. Nach Art. 39 des Grundgesetzes findet sie alle vier Jahre statt.

CDU Bundestagsfraktion in Niedersachsen

Als Partei der Mitte und Volkspartei ist die CDU / CSU mittlerweile seit über fünfzig Jahren stets aktiv. Im Deutschen Bundestag tritt die CDU / CSU stets als gemeinsam handelnde Bundestagsfraktion auf. So ist sie eine Gemeinschaft von Abgeordneten. Was wählt man hier? 1.946.518 Menschen werden für die CDU / CSU stimmen. Weiterführende Informationen zur CDU / CSU oder finden Sie mehr über die CDU / CSU auf Wikipedia.

Wahlprogramm und Grundsatz der SPD

Die SPD, bzw die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, ist bundesweit vertreten und auch in vielen Landtagen mit ihren Programmen für die Finanzpolitik, Innenpolitik und Bildungspolitik. Bei der Wahl rechnen die Sozialdemokraten nach Prognose mit einem 5 Prozentpunkten Plus. Kleine und große Familien sollen in ihrem Umfeld und in ihren individuellen Entwürfen gezielter gefördert werden. Die SPD hat eine ähnlich viele Mitglieder wie die CDU, durch den überraschenden Antritt von Kanzlerkandidat Martin Schulz bekam sie 2017 extrem viele Mitglieder. Die Zahl ihrer Mitglieder ist höher als die der anderen Parteien. Wie wählen die Menschen in Niedersachsen? Die SPD bekommt in Niedersachsen (Niedersachsen) aktuell mit 1.699.556 Stimmen 38.3%. Gleichzeitig 33.1% der Zweitstimmen im Kreis mit 1.470.005 Wählern. Hier finden Sie noch mehr zur SPD.

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen beschäftigen sich als Partei auf Bundesebene selbstverständlich insbesondere mit umweltfreundlicher Politik. Für sie geht es um die Umweltpolitik. Wen wählt man hier? Für die Die Grünen stimmen 299.885 Wähler, das sind 6.8% der Bürger hier. Zusätzliche Informationen zur Die Grünen oder finden Sie mehr über die Die Grünen auf Wikipedia.

Die Linke: Wahlprogramm

Durch gemeinsame Vereinigung von SPD Ausgetretenen, der WASG und der ostdeutschen Linkspartei.PDS entstand am 16. Juni 2007 Die Linke. Prognostiziert überzeugt die Die Linke auf 189.645 Wähler, umgerechnet sind das 4.3% der Wähler hier in Niedersachsen und 5.0% der Zweitstimmen wurden für die Die Linke in Niedersachsen abgegeben. Mehr Informationen zur Die Linke.

Grundsatz und Wahlprogramm der AFD (Alternative für Deutschland)

Die Partei AfD wurde als Reaktion auf den Euro Rettungsschirm im Februar 2013 gegründet. Die Partei ist rechts von den Parteien der Mitte verortet, sie wird überwiegend als rechtspopulistisch eingeordnet. Wie steht es um die AfD in Niedersachsen? Prognostiziert erhält die AfD in Niedersachsen aktuell mit 82.424 Stimmen 1.9%. Gleichzeitig 3.7% der Zweitstimmen im Kreis mit 165.875 Wählern. Weitere Informationen zur AfD, ebenso auf Wikipedia.

Die Liberalen (FDP) Fraktion

Vor nicht allzu langer Zeit war die Liberale Partei bei den meisten Wahlberechtigten schon fast gedanklich abgeschrieben, die FDP, auch Die Liberalen, stehen rechts der Mitte . Hier sind die aktuellen Wahlprognosen für Niedersachsen. wird die Partei für sich in Niedersachsen (Niedersachsen) gewinnen und 4.2% der Zweitstimmen zur Wahl. Hier finden Sie mehr zur FDP oder lesen Sie mehr über die FDP auf Wikipedia.

CDU / CSU, SPD, Die Grünen, Die Linke, FDP und die AfD: Politikfelder für dieses Jahr

Folgende Politikfelder leiten den nächsten Wahlkampf der Parteien:

  1. Deutsche Wiedergutmachungspolitik‎
  2. Innenpolitik
  3. Energiepolitik
  4. Europapolitik
  5. Sicherheitspolitik
  6. Agrarpolitik
  7. Sportpolitik
  8. Umweltpolitik
  9. Gesundheitspolitik

Niedersachsen: Trends

Die Prognose für Wahlkreis 903. Hier finden Sie die Wahlprognose für Niedersachsens wichtigste Stadt Hannover.

Parteien Wähler Prozent
CDU/CSU 1.946.518 43.9%
Zweitstimme CDU/CSU 1.825.592 41.1%
SPD 1.699.556 38.3%
Zweitstimme SPD 1.470.005 33.1%
FDP 82.291 1.9%
Zweitstimme FDP 185.647 4.2%
Die Linke 189.645 4.3%
Zweitstimme Die Linke 223.935 5.0%
Die Grünen 299.885 6.8%
Zweitstimme Die Grünen 391.901 8.8%
AfD 82.424 1.9%
Zweitstimme AfD 165.875 3.7%
Freie Wähler 29.234 0.7%
Zweitstimme Freie Wähler 21.773 0.5%
Die Partei 0 0.0%
Zweitstimme Die Partei 0 0.0%

Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung

Weitere Informationen über Hannover und Niedersachsen:

  • Prognose Hannover

Umfragen in allen Bundesländern