Instagram Werbung: Online Marketing oder Product Placement

Werbung auf Instagram: Seit wenigen Wochen ist es nun möglich, auch auf dem am schnellsten wachsenden sozialen Netzwerk, können Unternehmen und Personen nun bezahlte Werbung schalten. Wir als Instagram Agentur musste natürlich sofort einen ersten Blick darauf werden. Klassische Werbung ist seit jeher auf das Produkt oder die Dienstleistung fokussiert, für die geworben wird. In sozialen Netzwerken, besonders auf Instagram, ist es aber wichtig, Werbung geschickt in „Alltagsbildern“ zu verpacken. Einen zweiten Blick gibt es auf Instagram nicht. Das heißt, die Botschaft muss im ersten Augenblick sitzen. Mehr über die Grundlagen gibt es hier: Instagram – Grundlagen & Tipps für das soziale Netzwerk

Bild: Kirill Kedrinski (fotolia.com)

Mehr zum Thema finden Sie im Online Kurs Facebook Marketing (inklusive Instagram Ads) oder im Blog meiner Social Media Marketing Agentur.

Instagram

Jetzt haben Firmen und Unternehmen zum ersten Mal, seit Beginn des Netzwerkes vor wenigen Jahren, die Möglichkeit ihre Marketing- und Werbebotschaften, im Instagramuniversum an eine junge Zielgruppe zu richten. Das heißt, es geht nicht länger nur um Product Placements mit Instagrammern und Bloggern, sondern auch die Möglichkeit der direkten Schaltung einer Werbekampagne auf Instagram. Was heißt das für Social Media Manager in Firmen und Unternehmen?

Wie sieht Instagram Werbung aus?

Die Werbeeinblendungen auf Instagram sind keine klassischen Werbeanzeigen, die links und rechts, neben Text- oder Bildinhalt platziert werden. Sie werden untereinander angezeigt, in der gleichen Timeline, wie Postings von Freunden. Die Werbeeinblendungen sind hier also extra, dezent im Fluss der Timeline (Bild nach Bild) gehalten, umso den Lesefluss nicht zu stören. Auch gut ist, das Werbung so nicht direkt als solche zu erkennen ist.

Werbung auf Instagram bietet viel Inhalt, wenig Platz

Das soziale Netzwerk Instagram ist fast ausschließlich auf dem Mobiltelefon und von Tablet-PCs aus abrufbar. Das heißt, auch das Display bietet dem Nutzer nur eingeschränkte Betrachtungsmöglichkeiten für Bilder und Grafiken. Deshalb werden alle Bilder auf Instagram in einer Zeitleiste, untereinander, angezeigt.

Werbegrafiken und -bilder sollten also stets so geplant werden, das Sie zur Usability und Aufmachung des Netzwerkes passen. Weniger ist dann oft mehr: Weniger Schriften zum Beispiel. Dafür setzen wir als Instagram Agentur mehr auf Emotionen und eine genaue und Fokussierung auf das jeweilige Produkts oder Dienstleistung. So werden Werbebotschaften in Bildelemente verpackt, weniger in Text- und klassicher Werbetextung von Agenturen.

Wie sieht emotionale Instagram Werbung aus?

Klassische Werbung ist seit jeher auf das Produkt oder die Dienstleistung fokussiert, für die geworben wird. In sozialen Netzwerken, besonders auf Instagram, ist es aber wichtig, Werbung geschickt in „Alltagsbildern“ zu verpacken. Einen zweiten Blick gibt es auf Instagram nicht. Das heißt, die Botschaft muss im ersten Augenblick sitzen. Dies könnte zum Beispiel ein kühles, koffeinhaltige Erfrischungsgetränke sein, dass …

  • Falsch: … im Vordergrund steht.
  • Richtig: … von drei jungen Frauen auf einem Musik Festival getrunken wird.

Warum? Während der falsche Weg eine klassische Werbeanzeige wäre, ist es in sozialen Medien wichtig, sich dem Gesamtbild anzupassen. Der User erkennt nicht sofort, bzw. sollte nicht sofort erkennen, dass es sich um Werbung beziehungsweise werbenden Inhalt handelt. Das gibt dem werbenden Unternehmen erhebliche Vorteil, wenn es im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit um soziale Netzwerke geht.

Werbebotschaften verpacken – Bilder oder Werbetext?

Werbebotschaften lassen sich nicht nur in Textinhalten komprimieren. Besonders Bilder und Grafiken eigenen sich für Instagram. Wichtig ist: Achten Sie auf einen nicht zu starken Werbecharakter. Genauso wie oben beschrieben, können Sie emotionalisierend Bilder nutzen. Produkte und Dienstleistungen sind nur Beiwerk. Der Vorteil eines „normal“-wirkenden Bildes liegt darin, dass sich der User die Situation direkt vorstellen kann und somit, auch direkt, einen emotionalen Bezug zu Werbung hat – ob er es will oder nicht. Vielleicht hat er die selbe Situation schon einmal erlebt?

Instagram wirkt, durch die stark einfache Nutzung der Timeline (chronologische Abfolge von Bildern), bereits emotionalisierend auf die User, Werbung liegt in der Fülle von Bildern, geschickt platziert im Stream, kaum erkennbar. User sind also offen und empfänglich für Eindrücke, denn sie erwarten auf Instagram Bildmaterial von Freunden und Freundinnen. Der User ist offen für Botschaften und wird sie zunächst auch unter Garantie annehmen. Mehr über die Grundlagen gibt es hier: Instagram – Grundlagen & Tipps für das soziale Netzwerk