Bodenrichtwertkarte enthält alle Bodenrichtwerte

Bodenrichtwertkarte – Die Bodenrichtwerte, welche durch die Gutachterausschüsse der Gemeinden ermittelt werden, werden in den Bodenrichtwertkarten veröffentlicht. Diese Karte ist für jedermann einsehbar und bildet die Grundlage, um den Angebots- und Verkaufspreis einer Immobilie festzustellen. Die Bodenrichtwertkarte enthält unter anderem Informationen über die Grundstücksgröße und -tiefe, die Bauweise oder die erlaubte Anzahl der Geschosse. Bodenrichtwertkarte […]

Baulast (Lexikon) eines Grundstückseigentümers

Baulast (Definition, Bedeutung) – Die Baulast ist die öffentliche Last eines Grundstückeigentümers gegenüber der Baubehörde, welche ihn verpflichtet bestimmte Dinge die das Grundstück betreffen zu tun, zu unterlassen oder zu dulden. Diese Last wird in einem von der Stadt oder Gemeinde geführten Baulastverzeichnis bei der Bauaufsichtsbehörde eingetragen. Der Zweck von Baulasten ist es, die Bebaubarkeit […]

Baugenehmigung (Lexikon) für ein Grundstück

Baugenehmigung (Definition, Bedeutung) – Die Baugenehmigung ist die von einer zuständigen Behörde erteilte Erlaubnis, auf einem Grundstück ein Bauwerk zu errichten. Bevor eine Baugenehmigung erteilt wird, muss eine Bauvoranfrage bei der Bauaufsichtsbehörde angefordert werden. Wer jedoch ohne Baugenehmigung baut, riskiert neben einer Sanktion in Form einer Geldstrafe auch, dass der nicht genehmigte Bau wieder abgerissen […]

Ideelle Teilung (Lexikon) eines Grundstücks

Ideelle Teilung (Definition, Bedeutung) – Bei der ideellen Teilung eines Grundstücks entsteht Miteigentum mehrerer Eigentümer, welche im Grundbuch eingetragen werden. Hierbei wird das Grundstück nicht real in selbständige Grundstücksteile geteilt, sondern die Eigentümer regeln ihre Rechte und Pflichten in einer notariell beurkundeten Teilungserklärung. In dieser Erklärung ist zu regeln, dass jeder Eigentümer allein für die […]

Baugrundstück (Lexikon) als bau-freie Fläche

Baugrundstück (Definition, Bedeutung) – Ein Baugrundstück ist eine bau-freie Fläche, welche nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften baulich nutzbar ist. Ein Grundstück gilt als Baugrundstück wenn es zum einen im Bebauungsplan als ein Gebiet in dem gebaut werden kann festgesetzt ist und zum anderen im Innenbereich eines Ortsteils liegt und die nähere Umgebung eine Bebauung hergibt. Baugrundstück im […]

Altlastenauskunft (Lexikon) über ein Grundstück

Altlastenauskunft (Definition, Bedeutung) – Die Altlastenauskunft bezieht sich auf die Bebaubarkeit eines Grundstücks im Zusammenhang mit den Bodenveränderungen aufgrund von Altablagerungen. Wenn die Bodenstatik angepasst oder das Füllmaterial entfernt werden muss kann das sehr kostspielig sein. Um das zu umgehen sollte man sich im Bodenbelastungskataster eine Altlastenauskunft einholen bei der die Daten der des Grundstücks […]

Abstandsfläche (Lexikon) zum Nachbargrundstück

Abstandsfläche (Definition, Bedeutung) – Die Abstandsfläche ist die Fläche, die bei Gebäuden zur Grenze des Nachbargrundstücks freizuhalten ist. Mit der freizuhaltenden Fläche soll nicht nur der bestmögliche Brandschutz gewährleistet werden, sondern auch, dass das Grundstück des Nachbarn optisch nicht eingeschränkt wird. Der einzuhaltende Mindestabstand zur Nachbargrenze wird oftmals durch Grenzsteine markiert oder durch eine Grenzvermessung […]

Teilungsvermessung (Lexikon) der neuen Grundstücksgrenzen

Teilungsvermessung (Definition, Bedeutung) – Bei der Aufteilung eines Grundstücks spielt die Teilungsvermessung eine wichtige Rolle. Soll die Teilfläche eines Grundstücks verkauft und ein eigenes Blatt im Grundbuch bekommen, so muss eine Teilungsvermessung erfolgen, welche die neuen Grundstücksgrenzen im Liegenschaftskataster erfasst. Damit eine Teilungsvermessung vonstatten geht, muss ein öffentlich bestellter Vermessungsingenieur beauftragt werden, welcher sich beim […]

Wegerecht (Lexikon) nutzen, um zu seinem eigenen Grundstück zu gelangen

Wegerecht (Definition, Bedeutung) – Unter dem Wegerecht versteht man das Recht, Zugänge und Wege zu nutzen, die von einer öffentlichen Straße über ein fremdes Grundstück zur eigenen Immobilie führen. Den Weg über ein fremdes Grundstück zu nehmen dient nur dem Zweck, diesen als Durchgang oder Durchfahrt zu nutzen. Das Wegerecht muss als klar definierte Grunddienstbarkeit […]

Grundstück kaufen: Baufläche, Baugrundstück und Bauantrag

Grundstück kaufen – Viele Interessenten, die ein Grundstück kaufen möchten, haben die Absicht, auf diesem Grundstück ein Haus zu bauen. Dies ist aber nur möglich, wenn das Grundstück als Bauland ausgewiesen ist oder wenn es sich um sogenanntes Bauerwartungsland handelt. Diese Bezeichnung trifft auf Grundstücke zu, die in naher Zukunft von der Stadt oder Gemeinde […]