Bayern: Trends und Prognosen für die Bundestagswahl 2017
Let’s go! Deutschland wählt und wir haben die ersten Hochrechnungen vom Bundestagswahlleiter zusammengefasst. Ein ganzes Land geht wählen, auch Bayern bereitet sich auf die kommenden Wahlen akribisch vor.Wir haben die Prognosen und Trends von Potsdam bis Hannover. Für Ihren Wahlkreis und Ihre Stadt haben wir die aktuellen Prognosen, Trends und Hochrechnungen. Den Wahltermin bestimmt der amtierende Bundespräsident in gemeinsamer Zusammenarbeit mit der Berliner Bundesregierung und den Fraktionen sowie mit den Ländern und ihren politischen Vertretern. So würde Bayern zur Zeit abstimmen. Mehr zur Landtagswahl in Bayern 2018.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Bayern
- Prognose München
- Wähler
Die CDU / CSU ist eine renommierte und etablierte Volkspartei, schon seit 1945 ist sie aktiv im Bund und in den einzelnen Ländern. Im Deutschen Bundestag treten die CDU / CSU als gemeinsame Fraktion auf, damit sind sie eine Gemeinschaft von Abgeordneten. Welche Chancen hat die CDU / CSU? 53.9% kann die CDU / CSU in Bayern (Bayern) für sich
Lesen Sie hier mehr zur CDU / CSU.
Sozialdemokratische Partei (SPD), die Bundespartei mit Wahlprogramm
Politisch ist die Sozialdemokratische Partei Deutschlands bundesweit vertreten. Als Partei hat die SPD eine ähnlich hohe Mitgliederzahl wie die Christlich Demokratische Union. Ihr Mitgliederzahlen sind höher als die der anderen politischen Parteien. Wie steht es um die SPD in der Wählergunst? Welche Chancen hat die SPD? Die SPD bekommt in Bayern aktuell mit 1.443.710 Stimmen 22.0%. Gleichzeitig 20.0% der Zweitstimmen im Kreis mit 1.314.009 Stimmen. Für die Bundestagswahl spekulieren die Sozialdemokraten nach Prognosen mit einem 5 Prozentpunkten Plus. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur SPD oder lesen Sie mehr über die SPD auf Wikipedia.
Die Linke startete nicht klassisch aus dem Nichts. Durch gemeinsame Vereinigung von SPD Ausgetretenen, der WASG und der Linkspartei.PDS entstand 2007 Die Linke, ihr gemeinsames Grundsatzprogramm wurde erst viele Jahre später verabschiedet. Wie wählen die Menschen in Bayern über die Parteien zur Bundestagswahl? wird die Partei für sich gewinnen und 3.8% der Zweitstimmen zur Wahl. Zusätzliche Informationen zur Die Linke.
Bündnis 90/Die Grünen beschäftigen sich als Partei auf Bundesebene natürlich insbesondere mit nachhaltigen Konzepten und Politik. Bündnis 90 / Die Grünen setzen auf grünes Wirtschaften, Umweltschutz und ein starkes, solidarisches Europa, ebenso wie auf die Integration von geflüchteten Menschen und natürlich auch die Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Sie stehen nach eigenen Aussagen für eine weltoffene, gerechte und ökologische, solidarische Gesellschaft, vom Elektroauto bis zur Integration, von grüner Wirtschaft bis zum Datenschutz. Ständig gibt es neue Wahlprognosen in Nachrichtenmagazinen. Wie entscheiden sich die Menschen in Bayern über die Parteien zur Bundestagswahl? Prognostiziert gewinnt die Die Grünen in Bayern (Bayern) aktuell 7.7% und mit 552.818 Stimmen 8.4% der Zweitstimmen im Wahlkreis. Weiterführende Informationen zur Die Grünen, ebenso auf Wikipedia und zum aktuellen Wahlprogramm der Die Grünen zur Bundestagswahl
FDP (Die Liberalen): Grundsatz und Wahlprogramm
. Ihr inhaltlicher Grundgedanke der FDP ist der politische Liberalismus. Den sie schon immer traditionell in Deutschland vertreten hat. Wie steht es um die FDP in der Gunst der Wähler? wird die Partei für sich gewinnen und 5.1% der Zweitstimmen zur Wahl. Lesen Sie hier mehr zur FDP.
Nur als Gegenbewegung zum Rettungsschirm wurde die Partei AfD wurde gegründet und ist politisch gesehen konservativ. Kaum ein Jahr danach zog sie mit ihren Vertretern in elf Landesparlamente ein, sehr rasch für neue politische Parteien. Die Partei und ihr Konzept ist im Spektrum der Parteien rechts verortet, sie wird dementsprechend überwiegend als rechtspopulistisch eingeordnet, was auch viele Journalisten kritischen Punkt sehen. Prognostiziert bringt es die AfD auf 146.714 Wähler, das sind 2.2% der Bürger hier, die ihre Erststimme für die AfD abgegeben werden.Lesen Sie hier noch mehr zur AfD.
Das interessiert die Menschen in diesem Jahr
- Umweltpolitik
- Haushaltspolitik
- Bildungspolitik
- Migrationspolitik
- Deutsche Wiedergutmachungspolitik
- Verteidigungspolitik
- Verkehrspolitik
Tendenz und Trends für Bayern in Bayern
Die Hochrechnung für Wahlkreis Bayern. Hier finden Sie die Hochrechnung für Bayerns wichtigste Stadt München.
Parteien | Wähler | Prozent |
SPD | 1.443.710 | 22.0% |
Zweitstimme SPD | 1.314.009 | 20.0% |
CDU/CSU | 3.544.079 | 53.9% |
Zweitstimme CDU/CSU | 3.243.569 | 49.4% |
FDP | 183.259 | 2.8% |
Zweitstimme FDP | 334.158 | 5.1% |
Die Linke | 225.218 | 3.4% |
Zweitstimme Die Linke | 248.920 | 3.8% |
Die Grünen | 505.800 | 7.7% |
Zweitstimme Die Grünen | 552.818 | 8.4% |
AfD | 146.714 | 2.2% |
Zweitstimme AfD | 283.570 | 4.3% |
Freie Wähler | 192.702 | 2.9% |
Zweitstimme Freie Wähler | 180.649 | 2.7% |
Die Partei | 2.260 | 0.0% |
Zweitstimme Die Partei | 0 | 0.0% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Mehr Trends über München und Bayern:
- Prognose München
Umfragen in allen Bundesländern
- Baden-Württemberg
- Berlin
- Hamburg
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Deutschland
- Alle Bundesländer